Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Masterarbeit zur Data Analysis in der Mikrobiomforschung
Veröffentlicht am
19.02.2021
Vollzeit-Stelle
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Kiel
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Tierernährung und Stoffwechselphysiologie & Institut für Tierzucht und Tierhaltung
Du besitzt große wissenschaftliche Neugierde und echten Forschergeist?
Du möchtest deine Masterarbeit nicht nur nach einem vorgegebenen Schema abarbeiten, sondern deine eigenen Lösungen entwickeln?
Du willst Grundlagen für zukünftige Forschungsprojekte erschaffen und sie dadurch aktiv mitgestalten?
Du hast Spaß an der Datenanalyse, statistisches Knowhow und ein Gespür für Zusammenhänge und große Datensätze?
Masterarbeit zur Data Analysis in der Mikrobiomforschung
in Kiel
Wir suchen eine/n engagierte/n Masterand*in (m/w/d) für ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Mikrobiomforschung in der Tierzucht
Die Mikrobiomforschung ist ein junges und wichtiges Forschungsfeld, welches immer mehr in den Fokus der Agrar- und Lebenswissenschaften rückt. Das Mikrobiom des Verdauungstrakts spielt dabei eine Schlüsselrolle bei einer Vielzahl von Fragestellungen rund um die Ernährung, Physiologie und Gesundheit von Nutztieren. Auch die Tierzucht hat das Mikrobiom als neues Merkmal ins Auge gefasst und die Möglichkeiten der High-Throughput-Sequenzierung, sowie immer umfangreichere Datensätze zu Leistungs- und Zuchtparametern in der Tierzucht ermöglichen die Verknüpfung dieser beiden Forschungsfelder für spannende, neue wissenschaftliche Fragestellungen.
Was sind deine Aufgaben?
Entwickle Workflows und statistische Modelle zur explorativen Datenanalyse von Mikrobiomdaten und Leistungs- bzw. Zuchtparametern bei Milchkühen
Teste deine Modelle an vorliegenden Datensätzen und werte die Ergebnisse aus
Erstelle ein Manual für deine Workflows um eine reproduzierbare Datenanalyse mit ähnlichen Datensätzen zu ermöglichen
Wer sind deine Ansprechpartner? Prof. Stéphanie Céline Hornburg Institut für Tierernährung und Stoffwechselphysiologie AG Mikrobiom im Verdauungstrakt von Nutztieren
Prof. Georg Thaller Institut für Tierzucht und Tierhaltung AG Tierzucht und Haustiergenetik
Wohin sendest du deine Fragen und deine Bewerbung? Prof. Stéphanie Céline Hornburg Tel.: +49 431 880-2538 E-Mail: hornburg@aninut.uni-kiel.de
Die Abschlussarbeit kann im Home-Office durchgeführt werden. Startbeginn ist der nächstmögliche Zeitpunkt.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.