Das medizinische Fachgebiet der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer sowie psychosomatischer Krankheiten bei Kindern, Jugendlichen sowie Heranwachsenden. Die Patienten stehen im Mittelpunkt und werden durch ein qualifiziertes, fachübergreifendes Team gezielt behandelt.
Zum 01.07.2019 ist eine Stelle als
Mitarbeiter Forschungsadministration (w/m/d)
in möglichst in Vollzeitbeschäftigung zu besetzen. Auch wenn die Stelle zunächst befristet zu besetzten ist, wird eine langfristige Zusammenarbeit ausdrücklich angestrebt.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie zentraler Ansprechpartner zum Thema Forschungsverwaltung und -finanzen in enger Zusammenarbeit mit den entsprechenden Leitungspersonen. Dabei sind Sie in unserem interdisziplinären Team zuständig für die Planung, Bewirtschaftung und Abrechnung der Forschungsmittel inklusive der damit verbundenen Personal- und Investitionsplanung. Weiterhin unterstützen Sie u. a. mit Kalkulationen den kompletten Prozess von der Einwerbung von Drittmitteln bis hin zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und sind Ansprechpartner der wissenschaftlichen Mitarbeiter für administrative Belange. Eigenverantwortlich erstellen Sie Auswertungen und Entscheidungsvorlagen für die Klinikleitung und wirken an der Erledigung allgemeiner Verwaltungs- und Organisationsarbeiten mit.
Ihr Profil:
- passende Ausbildung oder Studium (z. B. im Bereich Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaft, Verwaltung oder vergleichbar)
- hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit und Organisationstalent
- freundliches und kompetentes Auftrete
- hervorragende PC-/MS Office-Kenntnisse
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zur Priorisierung, Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit
- Erfahrungen in der Forschungskoordination und/oder Mittelverwaltung sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte
online bis zum 05.05.2019 unter der
Kennziffer KJP0219585 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herrn Prof. Dr. med. Veit Rößner unter 0351-458-7185 oder per E-Mail:
kjpbewerbungen@uniklinikum-dresden.de