Bei der Senatorin für Finanzen ist im Referat 44 (Institut für IT-Standardisierung, Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT)) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Mitarbeiterin/Mitarbeiters
mit der Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L
unbefristet zu besetzen.
Aufgabenschwerpunkte
Die KoSIT ist eine Organisationseinheit der Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen. Sie setzt im Auftrag des IT-Planungsrats, der Innenministerkonferenz und anderer
öffentlicher Stellen Bund-Länder-übergreifende E-Government-Projekte um. Solche Umsetzungen basieren auf den Produkten und Leistungen des XÖV-Rahmenwerks, welches die KoSIT im Auftrag
des IT-Planungsrats betreibt.
Sie werden, als Teil eines Teams, zuständig sein für den systematischen Betrieb und die Pflege der Produkte des XÖV-Rahmenwerks. Sie fungieren als zentrale Ansprechperson für die Unterstützung Dritter
bei der Anwendung dieser Produkte innerhalb und außerhalb der KoSIT und stehen für Fragestellungen der Konfiguration der Produkte, deren Anwendung sowie allen daraus resultierenden Problemen beratend zur Seite.
Anforderungen
- Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei oder ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder eines anderen
geeigneten Studienganges
- sehr gute Kenntnisse in XML, XML Schema und UML
- Kenntnisse im Management von IT-Konfigurationen und im systematischen Betrieb von IT-Komponenten (Incident-Management, Change-Management, auch außerhalb von beruflichen Kontexten)
- nachgewiesene Erfahrungen in der Unterstützung von Anwendern technischer Komponenten und Services (auch außerhalb von beruflichen Kontexten)
- Bereitschaft, sich in den dem XÖV-Rahmenwerk zugrunde liegenden Technologien und methodischen Ansätzen fortzubilden
- Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenverantwortlicher, lösungsorientierter und kooperativer Arbeit
- hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit.
Diese Stelle eignet sich auch für den Berufseinstieg.
Allgemeine Hinweise
Die Freie Hansestadt Bremen bietet Ihnen einen krisenfesten und sicheren Arbeitsplatz, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Firmenfitness. Die Senatorin
für Finanzen hat ihren Sitz in Citylage mit guter Nahverkehrsanbindung.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht
in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, den üblichen Bewerbungsunterlagen eine aktuelle Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis beizufügen. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen
ausschließlich in kopierter Form und ohne aufwendige Mappen und Fotos ein, da sie (aus Kostengründen) nicht zurückgesandt werden können.
Bewerbungsschluss und Kontakt
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Steimke, Tel. 0421/361-59195, und Frau Dopatka, Tel. 0421/361-89265, zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
bis zum 29.01.2019 an
Die Senatorin für Finanzen
Q10 - Personalbüro
Kennziffer 44-16
Rudolf-Hilferding-Platz 1
28195 Bremen
E-Mail: personalbuero@finanzen.bremen.de