Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation (IFAB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre eine/einen
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der
Wissenschaft im Bereich
Arbeitswissenschaft
Ein wesentliches Ziel unserer interdisziplinären Forschungs- und Lehrtätigkeit ist es, Arbeitssysteme technisch funktional, wirtschaftlich effizient und menschengerecht zu gestalten. Im Rahmen von Labor- und Feldexperimenten untersuchen wir menschliches Verhalten und Erleben. Wir bearbeiten sowohl öffentlich geförderte Projekte im Bereich der Grundlagenforschung als auch anwendungsnahe Forschungsfragen zusammen mit Industriepartnern.
Die Stelle wird im Rahmen des öffentlich geförderten Forschungsprojektes SAM-KI besetzt, das im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion angesiedelt ist. Mit Ihrer Forschung werden Sie zusammen mit Industrie- und Forschungspartnern zur Gestaltung neuer Konzepte, Methoden und Instrumente für die digitale Arbeitswelt beitragen, indem Sie ein adaptives Assistenzsystem für die Montage erarbeiten. Dabei können Sie auch auf einschlägige Vorarbeiten des Instituts, unter anderem im Bereich benutzeradaptiver Schnittstellengestaltung, zurückgreifen.
Neben der Projektbearbeitung unterstützen Sie bei der Beantragung neuer Forschungsprojekte. Zusätzlich gehören die Mitbetreuung von Laborgeräten, wie zum Beispiel physiologischer Messinstrumente, zu Ihren Aufgaben. Darüber hinaus engagieren Sie sich in der universitären Lehre und bei der Mitbetreuung studentischer Abschlussarbeiten. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und ausdrücklich erwünscht.
Persönliche Qualifikation
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) mit einschlägigem Bezug zur Arbeitswissenschaft (Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Human-Factors, Psychologie o. ä.) mit sehr gutem Ergebnis.
- Darüber hinaus sind eine selbständige und systematische Arbeitsweise sowie ein sicherer Umgang mit deutscher / englischer Schrift und Sprache erforderlich.
- Erwartet werden zudem fundierte Kenntnisse in der Planung, Durchführung und statistischen Auswertung empirischer Untersuchungen.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot, flexible Arbeitszeitmodelle und ein/eine Casino/Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Bescheinigungen) richten Sie bitte per E-Mail bis zum
16.06.2022 unter Angabe der
Ausschreibung-Nr. 2077/2022 und der Kennziffer 6 an das Karlsruher Institut für Technologie, Prof. Dr.-Ing. Deml, Engler-Bunte-Ring 4, 76131 Karlsruhe, E-Mail:
elisabeth.schlund@kit.edu (Sekretariat). Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Lorenz, Tel. +49 721 608-44713, E-Mail:
maureen.lorenz@kit.edu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft