Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sucht für das
Deutsche Theatermuseum in München zum
01.04.2021 eine
Museumsleitung (m/w/d)
in Vollzeit.
Das Deutsche Theatermuseum in München mit seiner umfangreichen theatergeschichtlichen Sammlung,
die zu den bedeutendsten und größten im deutschsprachigen Raum gehört, dokumentiert, erforscht
und präsentiert in Wechselausstellungen die Theatergeschichte Münchens, Bayerns und Deutschlands.
Dokumentiert werden auch die europaweiten Verflechtungen des theatralen Kunstgeschehens. Die
wertvollsten Bestände der Bibliothek reichen zurück bis in die Renaissance und die Barockzeit, aus der ein
großes Konvolut an Originalgrafiken im Bestand des Museums stammt. Das Theatermuseum besitzt zudem
die weltweit umfangreichste Sammlung an Theaterfotografien. Insgesamt bewahrt es unter anderem ca.
250.000 grafische Blätter, ca. 500.000 Autographen und ca. 4,3 Millionen Theaterfotografien.
Als Museumsleitung obliegt Ihnen die wissenschaftliche und administrative Leitung sowie strategische
Ausrichtung des Museums. Dabei gelingt es Ihnen, das Sammlungskonzept stetig weiterzuentwickeln,
die Attraktivität des Museums für das Ausstellungspublikum und die wissenschaftliche Gemeinschaft
gleichermaßen weiter zu steigern, die Digitalisierung der Sammlung ausgerichtet an internationalen Standards
voranzutreiben und bestehende regionale, nationale und internationale Kooperationen und Kontakte (auch
mit dem Hochschulbereich) zu pflegen und auszubauen. Gesucht wird eine erfahrene, kommunikative und
offene Persönlichkeit, die das Haus verlässlich sowie ziel- und teamorientiert weiterentwickelt.
Wir erwarten von Ihnen:
- ein mit Promotion abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Theaterwissenschaft oder
(jeweils mit Nebenfach Theaterwissenschaft) der Kunstgeschichte oder eines verwandten Fachgebietes
- einschlägige Erfahrungen und Kenntnisse in der Museumsarbeit, insbesondere im Umgang mit
Theatersammlungen
- Verwaltungserfahrung
- Kompetenz im Bereich Digitalisierung
- gute nationale und internationale Vernetzung
- einschlägige Erfahrungen in der Mitarbeiterführung
- sowie ausgeprägte Kommunikations-, Führungs- und Teamfähigkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus mehrjährige Führungserfahrung in einem Museum oder einer
wissenschaftlichen Einrichtung mit Personal- und Budgetverantwortung, im Marketing sowie sehr gute
Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
Bei der Einstellung von Bewerberinnen/Bewerbern (m/w/d) in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis erfolgt
die Eingruppierung/Vergütung nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen. Für Beamtinnen/
Beamte (m/w/d) ist eine Besoldung bis zu BesGr. A 16 möglich.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bei ansonsten im Wesentlichen
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber bevorzugt eingestellt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGLG). Die Stelle
ist teilzeitfähig, soweit durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gewährleistet wird.
Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich
bis zum 31.01.2021 an:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Referat K.3, Salvatorstr. 2, 80333 München
oder per E-Mail an
ReferatK3Bewerbungen@stmwk.bayern.de.
Als Bewerbungsunterlagen werden ein tabellarischer Lebenslauf, der Nachweis des Hochschulabschlusses
sowie sonstige Zeugnisse und Nachweise zum bisherigen beruflichen Werdegang erbeten. Benötigt wird
zudem eine aktuelle Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als sechs Monate), das Auskunft
über Art und Umfang der Aufgaben und der dabei gezeigten Leistungen gibt. Bewerbungsunterlagen
sollen nur in Kopie eingereicht werden, da sie nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung
der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit
einem Vorstellungsgespräch entstehen, können nicht erstattet werden.