• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Physik Mathematik Elektrotechnik, Elektronik Energie Informatik Assistent/in, Referent/in Nordrhein-Westfalen Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Netzmodellierer*in (m/w/d)

    16.11.2022 Bundesnetzagentur Bonn Netzmodellierer*in (m/w/d) - Bundesnetzagentur - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Netzmodellierer*in (m/w/d)

Veröffentlicht am
16.11.2022
Bewerbungsfrist
07.12.2022
Vollzeit-Stelle
Bundesnetzagentur
Bonn
logo

Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.

Wir suchen für vielfältige Aufgaben eine*n

Netzmodellierer*in (m/w/d)

mit einem Master(FH/Uni)- oder Diplom(Uni)-Abschluss
als Referent*in (m/w/d) für den höheren Dienst vorrangig
für das Referat 623 „Gasfernleitungsnetze - Zugang, Internationales, Netzentwicklung“
in der Abteilung „Energieregulierung“ am Standort Bonn.
Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetz-agentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.

Wir beschäftigen rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.

Was macht das Referat 623?

Das Referat 623 ist für Fragen der Zugangsregulierung bei Gasfernleitungsnetzen in Deutschland zuständig. Dies beinhaltet die Prüfung des Netzentwicklungsplans Gas, der von den Fernleitungsnetzbetreibern alle zwei Jahre zu erstellen ist. Die integrierte Betrachtung der Netzentwicklungsplanung, bei der neben der Erdgasinfrastruktur auch die Infrastrukturen von Wasserstoff und Strom berücksichtigt werden müssen, stellt einen wichtigen Aufgabenschwerpunkt dar. Daneben ist das Referat für die Vertretung der Bundesnetzagentur in der europäischen Regulierungsagentur ACER im Gasbereich und die Förderung eines einheitlichen Gashandelsmarktes zuständig.

Was sind Ihre Aufgaben?

Sie tragen mit zum Gelingen der Energiewende bei, indem Sie in unserem Referat tätig werden. Hier brauchen wir Sie für die folgenden Aufgaben:
  • Sie bearbeiten insbesondere technische Fragestellungen in Bezug auf die Abwicklung des diskriminierungsfreien Zugangs zu Gasfernleitungsnetzen auf nationaler und internationaler Ebene
  • Sie prüfen die Ausbaumaßnahmen der Fernleitungsnetze im Erdgas sowie zukünftig im Wasserstoffbereich. Dafür verstärken Sie unser vorhandenes Team und entwickeln die softwaregestützte Netzmodellierung und deren Anwendung sowohl im Hinblick auf das Nachvollziehen der Modellierungsrechnungen der Fernleitungsnetzbetreiber als auch für die Durchführung eigener Simulationsrechnungen weiter
  • Sie prüfen und bewerten Fragestellungen im Zusammenhang mit dem von den Fernleitungsnetzbetreibern im Zwei-Jahres-Rhythmus zu veröffentlichenden Netzentwicklungsplan Gas. Schwerpunkt dabei ist es, auf nationaler sowie internationaler Ebene Regelungen und Lösungen für eine integrierte Netzentwicklungsplanung zu erarbeiten und abzustimmen
  • Hierbei ist, mit Blick auf die angestrebte Dekarbonisierung bis 2045, der Umbau der Erdgasinfrastruktur auf Wasserstoff ein entscheidender Faktor für das Gelingen der Energiewende. Aus diesem Grund bearbeiten Sie auch technische und modelltechnische Fragen der Bedarfsgerechtigkeit von neu entstehender Wasserstoffinfrastruktur durch Neubau oder Umstellung von vorhandenen Gasinfrastrukturen
  • In diesem Zusammenhang sind auch Datenaufbereitungen und analytische Auswertungen vorzunehmen, die dann in entsprechenden Auswertungsberichten in deutscher und in englischer Sprache darzustellen sind

Wen suchen wir?

  • Sie haben ein Master-Studium mit 300 ECTS-Punkten bzw. ein Diplom(Uni)-Studium der Fachrichtungen Energietechnik, Thermodynamik, Mathematik, Physik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab
  • Sie haben Kenntnisse der physikalischen Grundlagen der Fluiddynamik
  • Sie besitzen idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Netzmodellierung und im Bereich von regulierten Märkten
  • Sie verfügen über programmiertechnische Kenntnisse oder Erfahrungen im Umgang mit computergestützten Simulationsrechnungen
  • Sie verfügen wünschenswerterweise über Fachwissen im Bereich von (Gas-)Transportnetzen.
  • Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe, Abstraktionsfähigkeit sowie eine große Leistungsbereitschaft
  • Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten
  • Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck in schwierigen Situationen selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet
  • Sie besitzen gutes Planungs-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen ebenso wie gute analytische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
  • Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen interdisziplinären Akteur*innen und haben ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen
  • Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse
  • Sie sind bereit, Dienstreisen wahrzunehmen

Was bieten wir?

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
  • eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 14 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
  • eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD; bei mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TVöD möglich; die Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebt
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung
  • Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 Bundesbesoldungsordnung bzw. einer vergleichbaren Eingruppierung
  • vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
  • Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice)
  • Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • eigene Kantine und Kaffeebar
  • Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Seit 2015 sind wir als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert mit u.a. vielfältigsten Möglichkeiten in den Bereichen Arbeitszeit, Telearbeit und mobiles Arbeiten, Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, diverse Gesundheitsmaßnahmen.
Wir gehören dazu: Die Bundesnetzagentur ist einer von „Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern 2022“ (F.A.Z.-Institut).
Insbesondere bieten wir Top-Karriere-Chancen für Ingenieur*innen
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (bei Masterabschlüssen unter Angabe der gesamten ECTS-Punkte) bis zum 07.12.2022 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID 880067. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation (Coronavirus-Pandemie) könnten Vorstellungsgespräche ggf. per Videotelefonie geführt werden.

Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.

Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de

Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.