Das Forschungszentrum Jülich leistet als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft wirksame Beiträge zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen in den
Bereichen Information, Energie und Bioökonomie. Es bearbeitet vielfältige Aufgaben im Forschungsmanagement und nutzt große, oft einzigartige wissenschaftliche
Infrastrukturen. Arbeiten Sie zusammen mit rund 5.900 Kolleginnen und Kollegen themen- und disziplinenübergreifend an einem der größten Forschungszentren Europas.
Die Unternehmenskommunikation koordiniert die externe und interne Kommunikation des Forschungszentrums. In Abstimmung mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern informiert sie die Öffentlichkeit entsprechend der Unternehmensstrategie über die verschiedenen Forschungsthemen und Ergebnisse.
Neben der Pressearbeit, dem Printbereich und Social Media trägt vor allem ein zielgruppengerechter und öffentlichkeitswirksamer Internetauftritt zur Sichtbarkeit des Forschungszentrums bei. Dazu müssen redaktionelle Beiträge mediengerecht konzipiert und eingebracht werden. Der Webauftritt bedarf der ständigen und regelmäßigen Weiterentwicklung.
Verstärken Sie diesen Bereich als
Online-Redakteur (w/m)
Ihre Aufgaben:
- zielgruppengerechte Konzeption sowie Text- und Bildredaktion der Portalseiten des Internets
- Redaktion und Erstellung webgerechter Beiträge, Meldungen und Informationen
- Austausch und Zusammenarbeit mit den Pressereferenten und dem Social-Media-Manager der Unternehmenskommunikation
- Management von Onlineprojekten
- Entwicklung neuer Formate
- Trendanalyse und Webstatistikauswertungen
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Kommunikations- und Medienwissenschaften bzw. des Wissenschaftsjournalismus
- umfangreiche Berufserfahrung in einer Online-Redaktion und journalistische Kompetenz als Redakteur (m/w) zu Wissenschaftsthemen
- nachgewiesene Erfahrung im Management von Onlineprojekten (beispielsweise Launch oder Relaunch von Webauftritten, Einführung von Content-Management-Systemen o. ä.) sowie im Projektmanagement von IT-Projekten
- fundierte Erfahrung bei der Planung und Entwicklung von professionellen Internetauftritten, Informationsarchitektur und SEO
- Erfahrung mit Content-Management-Systemen (Typo 3, GSB, Wordpress, weiteren Open-Source-Systemen)
- Erfahrung mit Bildredaktion, Bild- und Videobearbeitung sowie Kenntnis der rechtlichen Aspekte bei der Nutzung von Bildern
- Erfahrung mit HTML/XML sowie Programmiersprachenkenntnisse sind von Vorteil
- Kenntnisse der einschlägigen Regelungen zu Barrierefreiheit (BITV) und Usability im Internet
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- systematische und strukturiere Arbeitsweise sowie Fähigkeit zum interdisziplinären Diskurs zwischen verschiedenen Fachabteilungen
Unser Angebot:
- spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus, günstiggelegen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- eine zunächst auf 2 Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)
Das Forschungszentrum Jülich möchte mehr Mitarbeiterinnen in diesem Bereich beschäftigen. Wir sind daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, möglichst über unser
Online-Bewerbungssystem, bis zum 17. Oktober 2018 unter Angabe der
Kennziffer 2018-303.
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne unter
Angabe der Kennziffer 2018-303:
karriere@fz-juelich.de.
Bitte beachten Sie, dass aus
technischen Gründen keine
Bewerbungen per E-Mail angenommen
werden können.
www.fz-juelich.de