AUSSCHREIBUNG
Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis
für hervorragende biomedizinische Forschung
an deutschen Forschungseinrichtungen
Dieser Preis wird von der Stiftung einmal jährlich an
eine/n promovierte/n NachwuchswissenschaftlerIn
verliehen, die/der an einer Forschungseinrichtung in Deutschland
herausragende Leistungen auf
dem Gebiet der biomedizinischen Forschung erbracht hat. Die Höhe des Preisgeldes beträgt bis zu
€ 60.000. Das Preisgeld darf ausschließlich forschungsbezogen verwendet werden.
PreisträgerInnen der letzten 5 Jahre Forschungsthemen
2019 Dorothee Dormann Molecular mechanisms of neurodegeneration
2018 Tim Julius Schulz Stem cell biology and development of metabolic disorders
2017 Volker Busskamp Stem cell-derived neuronal cells and functional circuits
2016 Claus-Dieter Kuhn Gene regulation by non-coding RNA
2015 Raja Narayana Atreya Personalized anticytokine therapy in inflammatory bowel diseases
Die Vergabe und Preisverleihung
findet in Form einer feierlichen Übergabe durch die Stiftung
am 14. März 2020 in Frankfurt statt.
Vorschlagsberechtigt sind HochschullehrerInnen sowie leitende WissenschaftlerInnen von Forschungseinrichtungen
in Deutschland. Selbstbewerbungen werden nicht berücksichtigt. Zum Zeitpunkt der Preisverleihung
soll der/die PreisträgerIn das vierte Lebensjahrzehnt noch nicht vollendet haben und keine Lebenszeitprofessur
oder vergleichbare Position innehaben. Vorschläge werden ausschließlich in elektronischer
Form (E-Mail/1 PDF-Datei) bis zum
15. April 2019 erbeten. Sie sollen eine detaillierte Begründung, ein
Schriftenverzeichnis sowie die wichtigsten drei Publikationen und ein Curriculum Vitae der/des Vorgeschlagenen
enthalten.
Bitte richten Sie Ihre Vorschläge an den Vorsitzenden der Auswahlkommission:
Prof. Dr. Robert Tampé, Institut für Biochemie, Biozentrum, Goethe-Universität Frankfurt,
Max-von-Laue-Str. 9, 60438 Frankfurt a. M.,
paul-ehrlich-nachwuchspreis@uni-frankfurt.de
Der/die PreisträgerIn wird vom Stiftungsrat auf Vorschlag einer Auswahlkommission ernannt. KandidatInnen
der engeren Wahl werden zu einem Symposium nach Frankfurt am Main eingeladen. Informationen dazu
erteilt:
Christel Fäßler, Tel. 069 798-17250, paul-ehrlich-nachwuchspreis@uni-frankfurt.de