Regional verwurzelt, global geschätzt - das ist die Technische Universität
Clausthal. Ausbildung und Forschung an unserer traditionsreichen Hochschule
steht bei nationalen wie internationalen Wirtschaftsunternehmen hoch im Kurs.
Mit ihren 4.500 Studierenden und rund 1.050 Mitarbeitern ist unsere
Hochschule der wichtigste Wirtschaftsfaktor im Westharz.
Am Institut für Informatik der TU Clausthal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine
Postdoc-Stelle als
Projektentwickler / Projektentwicklerin
„Offene Cyberphysische Systeme
und Simulation“ (m/w/d)
mit 100 % der regulären Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis
zum 31.12.2020 befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Im Rahmen des
Beschäftigungsverhältnisses wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung
gegeben (Vorbereitung der Habilitation).
Zu den Aufgaben gehören neben der Forschung die Beantragung grundlagenorientierter
disziplinübergreifender Forschungsprojekte mit dem Fokus
Digitalisierung gemeinsam mit den verbundenen Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftlern des Forschungsfeldes „Offene Cyberphysische Systeme und
Simulation“ und des Simulationswissenschaftlichen Zentrums Clausthal-Göttingen. Zu den Aufgabenfeldern zählen auch die eigenständige Mitarbeit
bei der Einrichtung von fachübergreifenden, drittmittelfinanzierten Forschergruppen
sowie die standortübergreifende, transdisziplinäre Verbundforschung
mit eigenständiger Forschungstätigkeit.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Master- oder
Diplomabschluss) der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik
oder der Ingenieurwissenschaften. Spezifische Kenntnisse auf einem Teilgebiet
der Offenen Cyberphysischen Systeme (für eine Charakterisierung des
Begriffs verweisen wir auf die
Forschungsbroschüre der TU Clausthal, S. 29ff)
oder im Bereich Simulation runden Ihr Profil ab. Sie verfügen über Erfahrungen
in der Forschung, die Sie im Idealfall durch eine erfolgreich abgeschlossene
Promotion nachgewiesen haben. Erfahrungen in der Beantragung und Durchführung
von Forschungsprojekten (insb. DFG-/EU-/BMBF-Vorhaben) sind ausdrücklich
erwünscht. Sie sind aufgeschlossen, kommunikativ, verfügen über
sehr gute organisatorische Fähigkeiten und gehen neue Herausforderungen
ergebnisorientiert an. Fundierte Kenntnisse der deutschen und der englischen
Sprache setzen wir voraus.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
der Länder (TV-L E 13). Dienstort ist Clausthal-Zellerfeld. Der Arbeitsplatz ist
grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Die TU Clausthal ist bestrebt, den Anteil unterrepräsentierter Geschlechtergruppen
in den Fachbereichen zu erhöhen. Daher begrüßen wir Bewerbungen
der jeweils unterrepräsentierten Gruppe. Weitere Informationen dazu gibt das
Gleichstellungsbüro (Tel.: 05323-72-3106). Schwerbehinderte erhalten bei
gleicher Eignung den Vorzug. Ein Nachweis ist beizufügen. Die Bewerbungen
von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in elektronischer
Form (PDF) richten Sie
bitte bis zum 11.03.2019 an
Technische Universität Clausthal
Institut für Informatik
Prof. Dr. Jörg P. Müller
Julius-Albert-Str. 4
38678 Clausthal-Zellerfeld
E-Mail: bewerbung@in.tu-clausthal.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren
unter:
https://www.tu-clausthal.de/info/stellenangebote/datenschutz/
Eingangsbestätigungen/Zwischennachrichten werden nicht versandt. Bewerbungskosten
können nicht erstattet werden. Wir bitten Sie, von Ihren
Bewerbungsunterlagen nur Kopien per E-Mail (in einer einzigen PDF Datei)
einzureichen. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter
Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.