• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Psychologie, Psychotherapie Wirtschaft, Management, Verwaltung Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Soziologie

  • Postdoc-Stellen (m/w/d) Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung

    03.03.2021 Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) Hannover Postdoc-Stellen (m/w/d) Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung - Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) - Logo
  • Research fellow (f/m/d) at the postdoctoral level - Department for Socio-Cultural Diversity

    25.03.2021 Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften Göttingen Research fellow (f/m/d) at the postdoctoral level - Department for Socio-Cultural Diversity - Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften - Logo
  • Research fellow (f/m/d) at the postdoctoral level - "Diversity assent in urban Germany"

    25.03.2021 Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften Göttingen Research fellow (f/m/d) at the postdoctoral level - "Diversity assent in urban Germany" - Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Postdoc-Stellen (m/w/d) Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung

Veröffentlicht am
03.03.2021
Bewerbungsfrist
26.03.2021
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW)
Hannover
Die Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) ist eine durch Bund und Länder geförderte außeruniversitäre gemeinnützige Forschungseinrichtung mit Sitz in Hannover und Standorten in Berlin und Leipzig. Das Institut mit rund 300 Beschäftigten ist ein nationales und internationales Kompetenzzentrum für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Die wissenschaftlichen Abteilungen des DZHW betreiben erkenntnis- und problemorientierte Forschung zu aktuellen und langfristigen Entwicklungen auf allen Ebenen des Hochschul- und Wissenschaftssystems.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir in der Abteilung „Bildungsverläufe und Beschäftigung“ am Standort Hannover

2 Postdoc-Stellen (w/m/d) TVöD E13

angesiedelt in der Projekt zur Bundesweiten Studierendenbefragung bzw. in der Student Life-Cycle-Studie.
Nähere Informationen zu den Projekten finden Sie in den oben angegebenen Links zu den beiden Befragungsstudien oder auf der Website des DZHW unter www.dzhw.eu.

Die wissenschaftliche Weiterqualifizierung sowie die eigene Forschungs- und Publikationstätigkeit sind fester Bestandteil des Aufgabenprofils und werden vom DZHW nachdrücklich gefördert.
Ihr Profil
Sie können einen ausgezeichneten Studienabschluss in einer für die Hochschul- und Bildungsforschung relevanten Disziplin vorweisen (z. B. Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Erziehungswissenschaft, Psychologie). Ihre Promotion haben Sie mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen oder stehen kurz vor dem Abschluss Ihrer Promotion. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der quantitativen mikrofundierten empirischen Bildungs-, Arbeitsmarkt- oder Lebensverlaufsforschung und Sie wollen sich in diesem Bereich gezielt wissenschaftlich weiterentwickeln. Sie verfügen über hervorragende Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung, sind sehr erfahren in der Arbeit mit quantitativen Daten und haben Freude an der Arbeit in Teams. Eine eigenständige wissenschaftliche Arbeitsweise und der fachliche Austausch mit Kolleg*innen sind für Sie selbstverständlich. Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse. Bevorzugt haben Sie bereits Erfahrungen in der Erstellung und Durchführung schriftlicher und webbasierter Befragungen sowie der Aufbereitung komplexer Lebensverlaufsdaten.
Ihre Aufgaben:
In einer vielseitigen Position gestalten Sie in einem Team von Wissenschaftler*innen den gesamten Prozess der Genese und Analyse einer neuen und innovativen Datenbasis zu hochschulischen Fragestellungen inhaltlich sowie methodisch mit und setzen dabei auch eigene Akzente. Ihre Freude an der Entwicklung und Weiterentwicklung von theoriebasierten Befragungsinhalten und der Arbeit mit quantitativen Daten verbinden Sie mit Ihrer eigenen wissenschaftlichen Weiterentwicklung und einer regen Forschungs- und Publikationstätigkeit. Neben Ihrer wissenschaftlichen Forschungs- und Publikationstätigkeit ist Ihnen auch der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen ein wichtiges Anliegen.
Wir bieten
  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle wissenschaftliche Position in einer team- und forschungsorientierten Arbeitsatmosphäre
  • Eine gezielte wissenschaftliche Weiterentwicklung im Bereich der Hochschul- und Bildungsforschung nach Abschluss der Promotion
  • Eine Vergütung nach TVöD Bund E13
  • Eine betriebliche Altersversorgung in der VBL und flexible Arbeitszeiten
Sie haben Interesse? Dann würden wir Sie gerne persönlich kennenlernen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 26.03.2021 (bevorzugt als eine PDF-Datei) an hf176@dzhw.eu. Bitte machen Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen deutlich, auf welche der beiden Stellen Sie sich bewerben.
Deutsches Zentrum für Hochschul-
und Wissenschaftsforschung GmbH
Kennziffer hf176 | www.dzhw.eu
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - DZHW - Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.