Die 1966 gegründete Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF
München) zählt zu den renommiertesten Filmhochschulen im deutschsprachigen
Raum und darüber hinaus. Regelmäßig ist die HFF München im
Ranking der weltweit besten Filmhochschulen von „The Hollywood Reporter“
vertreten und die Filme der Studierenden laufen jährlich auf nationalen und
internationalen Festivals. Die HFF München befindet sich in einem modern
ausgestatteten Neubau inmitten des Münchner Kunstareals.
In fünf Studiengängen sind 340 Studierende eingeschrieben: Kino- und
Fernsehfilm, Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik, Produktion und Medienwirtschaft,
Drehbuch sowie Kamera. Zusätzliche Bereiche und Lehrstühle
runden das Studienangebot der HFF München ab. Hierzu zählen, neben dem
für alle Studierenden verpflichtenden Lehrangebot der Abteilungen Medienwissenschaft
und Technik, Montage, VFX, Werbung, Fernsehjournalismus,
Serielles Erzählen oder Creative Writing.
Den aktiven Austausch mit der Filmbranche garantieren u. a. die externen
Abteilungsleiter*innen der HFF München sowie zahlreiche namhafte Gastdozenten*
innen und Honorarprofessoren*innen.
An der staatlichen HFF München ist ab
01.10.2019 die Position der*des hauptamtlichen
Präsidentin*Präsidenten
wieder zu besetzen.
Aufgaben und Rechtsstellung des Präsidentenamtes ergeben sich aus Art. 21
des Bayerischen Hochschulgesetzes.
Zur*Zum Präsidentin*Präsidenten kann bestellt werden, wer der Hochschule
als Professor*in oder Abteilungsleiter*in angehört. Bestellt werden kann auch,
wer eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzt und aufgrund einer
mehrjährigen verantwortlichen beruflichen Tätigkeit, insbesondere in Wissenschaft,
Kunst, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege, erwarten lässt, dass
er oder sie den Aufgaben des Amtes gewachsen ist (Art. 21 Absatz 2 Bayerisches
Hochschulgesetz).
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in der Leitung einer kulturellen, wissenschaftlichen
oder wirtschaftlichen Einrichtung ausgeprägte Managementkompetenz
erworben hat, national und international vernetzt ist und über
Kreativität, Integrationsfähigkeit, Kooperationserfahrung und Kommunikationskompetenz
nach innen und außen verfügt. Sie sollte die Ausbildungslandschaft
im Bereich Film und Fernsehen kennen und die Hochschule
konzeptionell weiterentwickeln. Die aktuelle Amtsinhaberin steht für eine
Wiederwahl zur Verfügung.
Der*Die Präsident*in wird vom Hochschulrat gewählt und von der Bayerischen
Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst für eine Amtsdauer von sechs
Jahren bestellt. Wiederwahl ist zulässig, dabei kann die Amtszeit über die
Dauer von insgesamt zwölf Jahren hinausgehen. Die Vergütung erfolgt nach
W3; zuzüglich können Funktionsleistungsbezüge nach der Bayerischen Hochschulleistungsbezügeverordnung
gewährt werden.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Leitungspositionen
an und bittet qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden
bis zum 7. Dezember 2018
erbeten an die
Wahlleiterin, Frau Ingrid Baumgartner-Schmidt, Kanzlerin der
Hochschule für Fernsehen und Film München, Bernd-Eichinger-Platz 1,
80333 München (Postweg oder E-Mail:
kanzlerin@hff-muc.de).