Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.
Für unsere Gruppe „Dezentrale Erzeugung und Speicherung“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für einen Zeitraum von mindestens 4 Monaten eine/n Studentin/en für ein
Praktikum zum Thema: Leistungselektronik
Kennziffer ISE-2018-16
Was Sie erwartet Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit ca. 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung „Leistungselektronik und Netztechnologien“ forschen und entwickeln an innovativer Leistungselektronik und Regelungstechnik für Anwendungen im Bereich Photovoltaik (PV), stationären Speichern und der Elektromobilität.Sie sind Student der Elektrotechnik und haben die Motivation das Zeitalter der Erneuerbaren Energien aktiv mitzugestalten? Dann bewerben Sie sich bei uns für ein Praktikum. Wir bieten ihnen das Thema „Aufbau und Inbetriebnahme eines netzgebundenen 11 kVA Wechselrichters“ Unsere Gruppe ist hochmotiviert und freut sich über Verstärkung.
Ihre Aufgaben sind:
- Mitarbeit an der Entwicklung von PV-, Batterie-Wechselrichtern oder Schnellladegeräten für die Elektromobilität
- Simulation leistungselektronischer Schaltungen mit Plecs
- Hardwarenahe Programmierung digitaler Signalprozessoren in C
- Aufbau und Inbetriebnahme von Prototypen
- Benchmark für PV-, Batterie-Wechselrichter oder Schnellladegeräte für die Elektromobilität
Was Sie mitbringen- Studium an der HS / Uni in einem elektrotechnischen/regenerativen Energien Studiengang
- Interesse im Bereich der erneuerbaren Energien, der Elektromobilität und Leistungselektronik sind wünschenswert
- Teamfähigkeit, engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Das Praktikum muss in der Studienordnung vorgeschrieben sein
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Stephan Liese, Tel.: +49 (0)761 45 88-58 90
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
stephan.liese@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg
http://www.ise.fraunhofer.de