Unsere SRH Hochschule für Gesundheit ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit zahlreichen Studienorten in Thüringen, Baden-Württemberg, Bayern,
Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Lebenslanges Lernen bedeutet für uns kompetenzorientiertes Lehren und Lernen nach dem eigens entwickelten Studienmodell
CORE (Competence Oriented Research and Education). Demnach lernen Studierende an den SRH Hochschulen zielorientiert und eigenverantwortlich und eine aktivierende Lehre sowie
kompetenzorientierte Prüfungen qualifizieren in kompakten Themenblöcken wissenschafts- und praxisbasiert optimal für das Berufsleben. Derzeit studieren über 1.400 Studierende
in praxisbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen mit innovativen Studienmodellen. Mit diesen haben Studierende die Möglichkeit, berufliche Tätigkeit, Studium und Privates
ideal miteinander vereinbaren zu können und werden so zu Spezialist:innen für den Wachstumsmarkt Gesundheit ausgebildet. Zudem bieten wir akademische und vielseitige
Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Wir gehören zur SRH – einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit über 16.000 Mitarbeitenden voller Leidenschaft fürs Leben. Die SRH betreibt private
Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
Im Rahmen unserer Studienangebote im Bereich Pflege werden wissenschaftliche und spezielle klinische Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen vermittelt, um den gesteigerten Anforderungen der
Krankenversorgung gerecht werden zu können. Die Absolvent:innen werden in der Lage sein, Lösungen für die pflegerischen Anforderungen von hochkomplexen Patientensituationen zu finden.
Zur Verstärkung unseres Professorenteams suchen wir zum Wintersemester 2022/23 in Teilzeit oder in Vollzeit Professoren w/m/d im Bereich Pflege an unserem Studienort in Bamberg.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis an einer wachsenden und zukunftsorientierten Hochschule, an der Sie die weitere Entwicklung maßgeblich mitgestalten können. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit von Sonderkonditionen für Weiterbildungen, eine betriebliche Altersvorsorge, ein Wertkonto für das Ansparen von Arbeitszeitkontingenten, attraktive Angebote und Vergünstigungen in unserem Online-Einkaufsportal für Mitarbeitende mit namhaften Vertragspartner:innen und vieles mehr.
Ihre Aufgabe:
- Selbstständige Vertretung des Fachbereichs in Lehre und Forschung
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung unserer Studiengänge sowie Fort- und Weiterbildungsangebote
- Mitwirkung in verschiedenen Gremien der Hochschule und bei der Akkreditierung der Studiengänge
- Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium und Promotion im Bereich Gesundheits- und Pflegewissenschaften
- Fachrelevante wissenschaftliche Veröffentlichungen sowie nationale/internationale Sichtbarkeit
- Bereitschaft, bei Digitalisierungsprozessen mitzuwirken und E-Learning-Formate in der Lehre zu nutzen
- Anwendungs- bzw. praxisorientierte Forschung; bevorzugt im Bereich der Evaluations- und Versorgungsforschung
- Einschlägige Erfahrungen in der Lehre im Hochschulbereich sowie bei der Entwicklung von Studiengängen und Bildungsangeboten
- Drittmitteltätigkeit und erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln erwünscht
- Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Erfüllung der Anforderungen gem. § 84 ThürHG, insbesondere mehrjährige Praxiserfahrung
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität –
gleichermaßen willkommen sind.
Ihre fachlichen Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Michael Tiemann, Leiter Department Gesundheit und Soziales,
michael.tiemann@srh.de
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich bis zum 09.06.2022
online über unser Karriere-Portal mit Angabe der Kennziffer 8660.