Wir sind eine der führenden österreichischen Fachhochschulen mit internationaler Ausrichtung.
In 17 Bachelor- und zehn Masterstudiengängen bieten wir mehr als 2.600 Studierenden eine fundierte
akademische Ausbildung mit hohem wissenschaftlichem Qualitätsanspruch.
Für die hauptberufliche Mitarbeit in Lehre und Forschung am
Bachelorstudiengang Smart Building
- Energieeffiziente Gebäudetechnik und Nachhaltiges Bauen - und am
Masterstudiengang
Smart Buildings in Smart Cities - Energieinfrastruktur und Quartierserneuerung - schreiben wir folgende Position als
Senior Lecturer (w/m) aus:
Professur/FachbereichsleiterIn Gebäudeautomatisierung
Ihre Aufgaben:
- Lehre im Fachbereich Gebäudeautomatisierung, teilweise in englischer Sprache
- Leitung des Fachbereichs Gebäudeautomatisierung
- Betreuung von studentischen Projekten und wissenschaftlichen Arbeiten
- Abstimmung von Lehr- und Projektinhalten
- Mitwirkung bei der Forschung in Kooperation mit der Wirtschaft
- Akademische und organisatorische Mitarbeit im Studiengang
- Mitwirkung bei der qualitativen Weiterentwicklung des Studiengangs
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium, z. B. Gebäudeautomation, Gebäudetechnik, Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik,
Steuerungs- und Regeltechnik o. Ä. (Diplom/Master);
Dissertation von Vorteil
- Mind. 3-jährige einschlägige Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs
- Fundierte Kenntnisse in Gebäudeautomatisierung
- Mehrjährige Lehrerfahrung im Hochschulbereich von Vorteil
- Forschungserfahrung und Publikationen erwünscht
- Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
- Freude am Umgang mit Studierenden, hohe Sozialkompetenz
- Begeisterungsfähigkeit und Teamfähigkeit
Wir bieten beste Arbeitsbedingungen in einem dynamischen Umfeld mit modernster Infrastruktur in attraktiver Umgebung.
Stundenausmaß: 40 Wochenstunden / Lehrdeputat: 16 Semesterwochenstunden (Reduktion des
Lehrdeputats bei Forschung, Einwerbung von Drittmitteln etc. möglich). Da es sich um berufsbegleitende
Studiengänge handelt, findet der Unterricht freitags und samstags statt.
Dienstort: Campus Kuchl
Beginn: ehestmöglich/nach Vereinbarung
Befristung: unbefristete Stelle
Professur: Die Funktionsbezeichnung FH-Professor/FH-Professorin wird in einem vom Dienstvertrag
unabhängigen akademischen Verfahren durch das FH-Kollegium verliehen. Vorausgesetzt wird die Erbringung der geforderten
Nachweise in den Bereichen Lehre und Forschung.
Dotierung: Unter Berücksichtigung der Qualifikation und Berufserfahrung ab € 49.735,-
Bruttojahresgehalt
Bewerbungskennzahl: smb-17-32
Bewerbungsschluss: 28.02.2017
Für diese Leitungsposition in der Forschung laden wir besonders Frauen ein, sich zu
bewerben.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte
online.
Bereiten Sie dafür ein Bewerbungsschreiben, Ihren persönlichen Lebenslauf und
relevante Ausbildungs- und Berufszeugnisse vor, die Sie am Ende der Onlinebewerbung uploaden.
Fachhochschule Salzburg GmbH •
Urstein Süd 1 •
5412 Puch Urstein bei Salzburg •
Österreich