An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine
Klinische Professur für Labormedizin (W3 analog)
mit dem möglichen Schwerpunkt
Massenspektrometrische Diagnostikverfahren
in Verbindung mit der Position
Leiter Institut für Labormedizin (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule
in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Sie steht für innovative, praxisorientierte und
wissenschaftsbasierte Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patient*innenversorgung.
Mit den drei Trägerkliniken Immanuel Klinikum Bernau/ Herzzentrum Brandenburg, Ruppiner
Kliniken und Städtisches Klinikum Brandenburg sowie aktuell 35 kooperierenden Kliniken und rund 150
Lehrpraxen sieht sie ihren Gründungsauftrag in einer Antwort auf geänderte Anforderungen an das Gesundheitswesen
im Land Brandenburg und in vergleichbaren Regionen.
Die zukünftige Stelleninhaberin/ der zukünftige Stelleninhaber vertritt fachverantwortlich das Gebiet Laboratoriumsmedizin
in seiner gesamten Breite in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Gesucht
wird eine Persönlichkeit, die ihre/seine wissenschaftliche Expertise durch Publikationsleistung und kompetitiv
eingeworbene Drittmittel dokumentiert. Dabei ist eine Verstärkung der Forschungsschwerpunkte
der Fakultät ausdrücklich erwünscht. Unabdingbar sind translationale Forschungsansätze sowie das
zukünftige Mitwirken in Forschungsverbünden der MHB und die Kooperation mit Hochschulen und außeruniversitären
Forschungseinrichtungen im Land Brandenburg. Erwartet werden umfangreiche Erfahrungen
in modernen interaktiven Lehrformaten sowie ein besonderes Interesse an interdisziplinärer
Lehre (insbesondere Mikrobiologie, Pharmakologie, klinische Fächer). Klinisch sollte eine interdisziplinäre
Zusammenarbeit mit den anderen Fächern, wie sie an den Ruppiner Kliniken vorhanden sind, auf aktuellem
wissenschaftlichen Niveau erfolgen.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, die Facharztanerkennung
für Laboratoriumsmedizin, eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit - die in der
Regel durch eine qualifizierte Promotion sowie Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen
nachgewiesen wird. Es gilt §41 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (GVBl. I/14, [Nr.
18]) vom 28.4.2014.
Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird ein privatrechtlicher Dienstvertrag mit der Ruppiner Kliniken
GmbH geschlossen. Die Medizinische Hochschule Brandenburg strebt eine Erhöhung des Anteils von
Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und lädt Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Die MHB
fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und sieht in der Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen einen
großen Gewinn. Im Sinne der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit
vielfältigen Hintergründen.
Bei inhaltlichen Rückfragen steht Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission Prof. Dr. Stephan
Gretschel unter der Telefonnummer 03391 39-47101 gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher
Werdegang einschließlich Lehrtätigkeit, Publikationsverzeichnis, Drittmitteleinwerbungen, kurzgefasste
Lehr- und Forschungsperspektive sowie Zusammenfassung der bisherigen klinischen Tätigkeit) elektronisch
(in einem zusammengefassten PDF) bis zum
18. Januar 2021 an den Präsidenten der Medizinischen
Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Univ.-Prof. Dr. Edmund Neugebauer, Fehrbelliner
Straße 38, 16816 Neuruppin, E-Mail:
berufung@mhb-fontane.de.
Eine Checkliste der nötigen einzureichenden Unterlagen auf Professor*innenstellen sowie den Bewerbungsbogen
der MHB finden Sie unter
www.mhb-fontane.de/stellenangebote.html. Bitte füllen Sie insbesondere
den Bewerbungsbogen vollständig aus, da er im Berufungsverfahren ein wichtiges
Dokument für die Mitglieder der Berufungskommission ist.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis
zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens
erteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!