Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) ist eine im Jahr 2006 gegründete, staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule für angewandte Wissenschaften. An den Campus Mannheim und Schwerin werden pro Jahr 550 Studierende in zwei dualen Bachelor-Studiengängen („Arbeitsmarktmanagement“ [B. A.] und „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“ [B. A.]) und einem Masterstudiengang („Arbeitsmarktorientierte Beratung“ [M. A.]) nach internationalen Standards qualifiziert.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Hochschule die folgende Stelle zu besetzen:
Professur für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik (w/m/d)
Campus Mannheim (Kennziffer 2021_E_000011)
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber muss zwei der folgenden drei Bereiche in Lehre und Forschung abdecken können:
- Berufskonzepte und Berufsverläufe
- Systeme der beruflichen Aus- und Weiterbildung (national/international)
- Berufsorientierung, Übergang Schule-Beruf, weitere berufliche Übergänge
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium – bevorzugt der Erziehungswissenschaft, der Soziologie oder einer anderen einschlägigen sozialwissenschaftlichen Disziplin – sowie eine Promotion. Zudem wird Erfahrung in empirischer Berufsbildungsforschung im nationalen oder internationalen Rahmen erwartet.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren des § 47 LHG Baden-Württemberg.
Neben Lehre und Forschung zählen zum Aufgabengebiet die aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Internationalisierung der Hochschule sowie die aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung. Die HdBA verfolgt ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und setzt deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule voraus.
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber dient als Ansprech- und Kooperationspartnerin oder -partner bei relevanten Fachfragen anderer Organisationseinheiten der Bundesagentur für Arbeit.
Vorgesehen ist eine Vergütung im Angestelltenverhältnis nach AT I gemäß AT-Entgeltrichtlinie der BA (vergleichbar W2). Die Berufung erfolgt zunächst für sechs Jahre. Bei einer positiven Evaluation und entsprechender Bewährung ist im Regelfall eine Entfristung vorgesehen. Eine Erstberufung auf Dauer kann nur in begründeten Einzelfällen erfolgen.
Fachliche Fragen zur Professur beantwortet Ihnen gerne Herr Professor Dr. Gerald Sailmann unter der E-Mail
gerald.sailmann@arbeitsagentur.de.
Die HdBA ist bestrebt, den Anteil von Professorinnen signifikant zu erhöhen, und fordert daher qualifizierte Frauen besonders auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen können sich mit der Gleichstellungsbeauftragten unter der E-Mail
Hochschule.Gleichstellungsbeauftragte@arbeitsagentur.de in Verbindung setzen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützt sie auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Für diese vorbildliche Personalpolitik ist sie zum wiederholten Male ausgezeichnet worden.
Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitgeeignet.
Informationen zur Hochschule finden Sie unter
www.hdba.de
Bitte nennen Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen die Kennziffer der Stellenausschreibung und fügen Sie einen lückenlosen Lebenslauf, ein Verzeichnis mit Publikationen, Vorträgen und gehaltenen Lehrveranstaltungen im genannten Fachgebiet sowie Kopien der wichtigsten Zeugnisse bei. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen außerdem den ausgefüllten Bewerbungsbogen bei, den Sie unter
www.hdba.de/karriere finden.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
bis zum 18.02.2021 per E-Mail als PDF-Datei mit einer Größe von max. 8 MB oder per Post (den Bewerbungsbogen benötigt die Hochschule in jedem Fall in digitaler Form als Word-Dokument) an:
Rektor der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Prof. Dr. habil. Andreas Frey
Seckenheimer Landstr. 16
68163 Mannheim
E-Mail: hochschule.bewerbungen@arbeitsagentur.de