Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe
Die Hochschule für angewandte Pädagogik (HSAP) ist eine private Hochschule, die duale Studiengänge in den Bereichen der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Kindheitspädagogik anbietet.
Für das bestehende Studienangebot sowie für die Entwicklung neuer Studiengänge ist die Besetzung einer Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe vorgesehen.
Die Professur umfasst insbesondere folgende fachliche Schwerpunkte:
- Theorien, Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe
- Rahmenbedingungen, Handlungsgrundlagen, Handlungsfelder und rechtliche Verfahren der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere öffentliche Kinder- und Jugendhilfe - Jugendamt
- Jugendhilfe im Kontext Schule - Schulsozialarbeit
- Professionalisierung im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe
Neben der Lehre gehören Forschung, Weiterbildung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Studienangebote zum Aufgabenbereich der Professur.
Wir suchen Bewerberinnen und Bewerber, die:
- bereit sind, die theoretischen und in der Praxis relevanten Fragestellungen und Entwicklungen umfassend zu reflektieren und für die Entwicklung berufsspezifischen Handlungskompetenzen in Lehre, Forschung sowie in Fort- und Weiterbildung zu vertreten,
- über Erfahrungen in den Bereichen Forschung und Lehre verfügen,
- eigene berufspraktische Erfahrungen im Handlungsfeld Kinder- und Jugendhilfe nachweisen
- ggf. auch über internationale Erfahrungen und Kontakte verfügen und
- Bereitschaft zur Online-Lehre mitbringen.
- Bereitschaft haben, Praxiskontakte zu knüpfen und zu pflegen
- Bewerber*innen mit Schwerpunkt Schulsozialarbeit sind besonders aufgefordert sich zu bewerben
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften oder Pädagogik
- im Handlungsfeld erworbene berufspraktische Erfahrungen und Kompetenzen;
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine Promotion nachgewiesen wird;
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen;
- Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den Kolleg*innen, Studierenden und Praxispartner*innen sowie Bereitschaft zur Gremienarbeit.
Die Lehrverpflichtungen können korrespondierend mit dem Umfang der Wahrnehmung von Funktionsaufgaben reduziert werden.
Wie bieten Ihnen an:
- unbefristet Anstellung in Vollzeit – Teilzeit nach Absprache möglich;
- Anspruch auf eine Übertragung von Funktionsaufgaben besteht nicht;
- Einstellung erfolgt in einem privatrechtlichen Angestelltenverhältnis;
- Vergütung erfolgt nach den geltenden hochschulrechtlichen Regelungen im Land Berlin;
Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Ansprechpartner bei Nachfragen: Herr Prof. Dr. Kayser
j.kayser@hsap.de
Bitte senden Sie ihre Bewerbungsunterlagen (frankierter Rückumschlag erforderlich) - vorzugsweise per Email - bis zum
15.03.2021 an:
Hochschule für angewandte Pädagogik
Präsident Prof. Dr. Jörg Kayser
Ostendstr. 1 12459 Berlin
oder an
info@hsap.de