Wir besetzen die
Professur im Fachbereich
„Life Sciences and Technology“
Kennnummer: 1091
unbefristet zum Wintersemester 2021.
Wir suchen eine aufgeschlossene und flexible Persönlichkeit mit mehrjähriger Erfahrung in der Lebensmittelindustrie und theoretischen Kenntnissen in folgenden Gebieten:
- Getränketechnologie, Verarbeitung pflanzlicher Rohstoffe (Schwerpunkt Obst und Gemüse) und thermischen Konservierungsverfahren.
- Wir setzen eine Promotion, vorzugsweise auf dem Gebiet der Lebensmitteltechnologie bzw. vergleichbarer Fachgebiete voraus.
- Wünschenswert sind außerdem Kenntnisse in Lebensmittelphysik und Materialwissenschaften oder von Grundlagen der Betriebs- und Anlagentechnik.
Wenn Sie darüber hinaus Freude daran haben, jungen Menschen Ihr Wissen weiterzugeben und idealerweise Ihre Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung durch entsprechende Nachweise belegen können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir wünschen uns eine teamfähige und auf Augenhöhe agierende Person als Kollege oder Kollegin für unser Team aus Professorinnen und Professoren und technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und als Vorbild für unsere heterogene Studierendenschaft. Wir freuen uns, wenn Sie Ihrer Bewerbung ein Lehrkonzept beifügen, das unsere Studierenden berücksichtigt.
Bewerbungsfristende: 30.04.2021
Es wird vorausgesetzt, dass die Bewerberin/ der Bewerber in der Lage und bereit ist, das gesamte Fachgebiet in der Lehre und der angewandten Forschung zu vertreten sowie Aufgaben im Bereich der Grundlagenausbildung und im Service zu übernehmen. Eine engagierte Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung ist für die zu berufende Person ebenfalls selbstverständlich. Die verstärkte Internationalisierung erfordert neben sehr guten Deutschkenntnissen auch gute englische Sprachkenntnisse.
Die Beuth Hochschule für Technik Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an. Sie bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauenbeauftragten der Hochschule aufnehmen:
www.beuth-hochschule.de/frauen
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bei externen Bewerbern / Bewerberinnen wird ein Wohnungswechsel in den Raum Berlin zur Erfüllung der Dienstpflichten erwartet. Die Beuth Hochschule für Technik Berlin ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Berlin. Es unterstützt Partner/-innen von Neuberufenen, die ihren Wohnsitz nach Berlin verlegen. Nähere Informationen erhalten Sie unter
www.dualcareer-berlin.de.
Die Berufung zum Professor / zur Professorin durch das zuständige Mitglied der Senatsverwaltung für Wissenschaft ist im Regelfall mit der Ernennung zur/zum Beamtin/Beamten auf Lebenszeit verbunden. Voraussetzungen für die Berufung ist immer die Berufungsfähigkeit gem. §100 des Berliner Hochschulgesetzes. Darüber hinaus kann in Ausnahmefällen auch berufen werden, wer fachbezogene Leistungen in der Praxis, die ganz besonderen Ansprüchen genügen, nachweist und über die erforderliche pädagogische Eignung verfügt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind unter Angabe der Kennnummer innerhalb der oben angegebenen Bewerbungsfrist an den Präsidenten zu adressieren. Bitte senden Sie diese vorzugsweise per E-Mail an
professur@beuth-hochschule.de. oder postalisch an die Beuth-Hochschule für Technik Berlin, Präsident, Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bei postalischer Zusendung fügen Sie daher nur Kopien an, bei einem Versand per E-Mail senden Sie bitte nur eine einzelne Datei im PDF-Format. Originalunterlagen bitte nur auf besondere Anforderung einsenden.
Wir bitten Sie, zusätzlich zu Ihrer schriftlichen Bewerbung ein Onlineformular unter
www.beuth-hochschule.de/professur auszufüllen.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Steffen Prowe, Dekan FB V, Life Sciences and Technology