• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Physik Professor/in Hessen Hochschule

  • Professur (W1) für Theoretische Festkörperphysik

    26.07.2018 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt (Main) Professur (W1) für Theoretische Festkörperphysik - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt - Logo
  • Professur (W2) für beobachtende Astronomie

    26.01.2021 Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Professur (W2) für beobachtende Astronomie - Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main - Logo
  • Vertretungsprofessur (W2) Fachgebiet Multimedia-Technologie

    07.01.2021 Hochschule Darmstadt Darmstadt Vertretungsprofessur (W2) Fachgebiet Multimedia-Technologie - Hochschule Darmstadt - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1) für Theoretische Festkörperphysik

Veröffentlicht am
26.07.2018
Bewerbungsfrist
15.09.2018
Vollzeit-Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Frankfurt (Main)
Logo
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke.
An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Theoretische Physik (ITP) im Fachbereich Physik im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (BLP) folgende Stelle im Beamten- bzw. äquivalent im Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Professur (W1 mit Tenure Track)
für Theoretische Festkörperphysik

Die Besetzung der Qualifikationsprofessur mit Entwicklungszusage nach § 64 HHG in der jeweils gültigen Fassung erfolgt zunächst befristet auf sechs Jahre. Diese wird aus Mitteln des BLP gefördert. Nach erfolgreicher Evaluation erfolgt die unbefristete Übernahme in ein höheres Amt (W2). Die Ausschreibung richtet sich an promovierte For­sche­rinnen und Forscher in einem frühen Stadium ihrer wissenschaftlichen Karriere (gemäß § 64, Abs. 3 HHG soll die Dauer der wissenschaftlichen Tätigkeit nach der Promotion vier Jahre nicht übersteigen).
Wir suchen eine Nachwuchs­wissenschaftlerin / einen Nachwuchs­wissenschaftler mit herausragender For­schungs­erfahrung auf dem Gebiet der Nichtgleichgewichts-Vielteilchentheorie in der Festkörperphysik. Wir erwarten, dass die Kandidatin / der Kandidat sich an laufenden und geplanten Sonderforschungsbereichen des Fachbereichs Physik beteiligt und interdisziplinär mit den Naturwissenschaftlichen Fakultäten zusammenarbeitet. Die / Der ideale Kandi­datin / Kandi­dat sollte im Bereich der Theoretischen Physik promoviert worden sein. Sie / Er sollte nachweislich Lehrerfahrung in Theoretischer Physik für B.Sc- / M.Sc-Studiengänge besitzen und darüber hinaus die Fähigkeit haben, Physik-Studierende höherer Fachsemester zu unterrichten.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Details zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Einstellungsvoraussetzungen sowie zu den Förderbedingungen des BLP finden Sie unter: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Forschung und Lehre ausgewiesen sind und dies durch international sichtbare Forschungsleistungen belegen können, sind eingeladen, ihre Bewerbungen mit Lebenslauf (wissenschaftlichem und beruflichem Werdegang), Fotokopien der Zeugnisse und Urkunden, Verzeichnis der selbstständigen Lehrveranstaltungen (auch Unterlagen über bisherige Lehrerfahrungen und Lehrkonzepte) und Schriftenverzeichnisbis bis zum 15.09.2018 elektronisch an den Dekan des Fachbereichs Physik der Goethe-Universität, Prof. Dr. Owe Philipsen, E-Mail: dekanat@physik.uni-frankfurt.de, zu richten.
www.uni-frankfurt.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.