• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote zu
Sprachen und Literatur Professor/in Thüringen Hochschule

  • Professur (W1 mit Tenure-Track nach W2) für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit Schwerpunkt auf empirischer Unterrichtsforschung

    16.12.2021 Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1 mit Tenure-Track nach W2) für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit Schwerpunkt auf empirischer Unterrichtsforschung

Veröffentlicht am
16.12.2021
Bewerbungsfrist
31.01.2022
Vollzeit-Stelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena
Professur (W1 mit Tenure-Track nach W2) für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit Schwerpunkt auf empirischer Unterrichtsforschung - Friedrich-Schiller-Universität Jena - Logo
An der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 01.10.2022 eine

W1-Professur (mit Tenure-Track nach W2) für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit Schwerpunkt auf empirischer
Unterrichtsforschung

zu besetzen.

Die künftige Stelleninhaberin oder der künftige Stelleninhaber (m/w/d) hat ihre oder seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre auf empirischer Forschung im Hinblick auf Professionalisierungsprozesse von Lehrkräften sowie auf methodisch-didaktischer Gestaltung von Lehr- und Lernarrangements im Bereich
DaF/DaZ. Die grundsätzliche Bereitschaft, sich in den Bereich der Methodik und Didaktik des Fremdsprachenunterrichts einzuarbeiten, wird ggf. erwartet. Zum Aufgabenbereich gehört auch die Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Studiengänge des Fachbereichs — insbesondere im Hinblick auf die Integration empirischer Forschungsmethoden und des forschenden Lernens. Darüber
hinaus wird die Bereitschaft zur Mitwirkung an interdisziplinären Arbeitsgruppen sowie an Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung vorausgesetzt. Die Arbeits- und Unterrichtssprache ist Deutsch.

Die Bewerberin oder der Bewerber soll durch eine hervorragende, thematisch einschlägige Promotion im Bereich der empirischen Unterrichts- bzw. Lehr-/Lernforschung im Kontext von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ausgewiesen sein und eine übergreifende Perspektive auf fremd- und zweitsprachenbezogene Lehr- und Lernprozesse in unterschiedlichen Unterrichtskontexten mitbringen.
Das Potenzial für eine erfolgreiche internationale Publikationstätigkeit sowie für qualitativ hochwertige Lehre und Betreuung von Studierenden und Promovierenden soll bereits erkennbar sein. Erwartet werden Vertrautheit mit empirischen Forschungsmethoden, Theorien und Praxis des Fremdsprachenlernens
bzw. des Zweitspracherwerbs, zeitgemäßen Formen der Hochschuldidaktik sowie Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Lehr-/Lernkonzeptionen.

Voraussetzung für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, nachgewiesen durch eigene Lehrerfahrung als DaF/DaZ-Lehrkraft im In- oder Ausland sowie im Hochschulbereich und die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die
herausragende Qualität einer Promotion mit empirischem Schwerpunkt nachgewiesen wird. Promotions- und Beschäftigungszeit zusammen sollen nicht mehr als sechs Jahre betragen haben. Die Professur wird zunächst befristet auf vier Jahre besetzt. Nach positiver Zwischenevaluation ist eine Verlängerung
um zwei Jahre vorgesehen. Auf Grundlage einer weiteren positiven Evaluation findet nach sechs Jahren die Überleitung auf eine W2-Professur ohne erneute Ausschreibung statt.

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis- und Urkundenkopien, Publikationsverzeichnis, Dokumentation der Lehrtätigkeit und Evaluationen, Vortrags- und Drittmittelaktivitäten, Forschungsagenda) bis zum 31.01.2022 über das neu eingerichtete Berufungsportal der Universität Jena unter www.berufungsportal.uni-jena.de an:

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Philosophische Fakultät
Dekan
Prof. Dr. Christoph Demmerling
Fürstengraben 27
07743 Jena
Deutschland
philosophischefakultaet@uni-jena.de

Bei Fragen zu Position und Verfahren wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Christoph Demmerling (E-Mail: philosophischefakultaet@uni-jena.de).

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.