White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1 mit Tenure-Track nach W2) für Deutsch als Zweitsprache mit dem Schwerpunkt Gesteuerter Zweitspracherwerb

Veröffentlicht am 11. Januar 2018 (vor 404 Tagen)
Bewerbungsende 22. Februar 2018 (vor 362 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen
Logo
An der Justus-Liebig-Universität Gießen ist aufgrund der erfolgreichen Einwerbung im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unter Beachtung des § 64 Abs. 3 und 4 HHG für die Dauer von sechs Jahren nachfolgende Tenure-Track-Professur zu besetzen.
Gemäß § 64 Abs. 3 HHG soll die Bewerberin oder der Bewerber an einer anderen Hochschule als der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) promoviert haben oder nach der Promotion mindestens zwei Jahre außerhalb der JLU wissenschaftlich tätig gewesen sein. Die Dauer der wissenschaftlichen Tätigkeit nach der Promotion soll vier Jahre, im Fall der erfolgreichen Absolvierung einer Weiterbildung nach § 62 Abs. 6 HHG sieben Jahre, nicht übersteigen. Im Falle der Bewährung, die gem. § 64 Abs. 2 HHG in einem Evaluationsverfahren festzustellen ist, wird die dauerhafte Übertragung einer W2-Professur zugesagt.
Am Institut für Germanistik, Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur die

W1-Professur (mit Tenure Track nach W2) für Deutsch als Zweitsprache mit dem Schwerpunkt Gesteuerter Zweitspracherwerb

Aufgabe der Professur ist die Forschung und Lehre zum gesteuerten Zweitspracherwerb des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung schulischer Erwerbskontexte, die i. d. R. sprach- und literaturdidaktische Aspekte umfassen. Erwartet wird eine Forscherpersönlichkeit, die das Fach in seiner Breite vertreten und Forschungsleistungen zu zentralen Fachfragen beitragen kann (z. B. Theorie des ungesteuerten vs. gesteuerten Zweitspracherwerbs, Lernergrammatik und -lexik, Theorie und Methodik des Einsatzes von Literatur im Zweitsprachunterricht, Sprachstandsdiagnostik, methodische und mediale Infrastrukturen der Förderung und des Sprach- und Literaturunterrichts, Entwicklung und Evaluation von Lehr- und Weiterbildungsmaterialien, Kompetenzprofile, Standard-und Curriculumentwicklung).
Vorausgesetzt wird ein Studium der Germanistik/des Faches Deutsch oder des Deutschen als Fremdsprache und eine herausragende Promotion vorzugsweise im Feld des gesteuerten Zweitspracherwerbs (ggf. auch im Bereich des ungesteuerten Erwerbs). Erwünscht sind weitere einschlägige Publikationen. Die Professur wirkt während der Qualifikationsphase im Umfang von 4 SWS, danach im Umfang von 8 SWS in der Lehre des Instituts für Germanistik mit, und zwar in allen Lehramtsstudiengängen. Erste Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht. Während der Tätigkeit an der JLU werden Erfolge in der eigenständigen Einwerbung von Drittmitteln erwartet.
Die Professur kooperiert eng mit den sprach- und literaturdidaktischen Professuren des Instituts, insbesondere der Professur für Deutsch als Fremdsprache. Erwartet wird die Bereitschaft, überdies eng mit dem Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI), dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) und dem Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeld-orientierte Kompetenzen (ZfbK) zu kooperieren und sich in bestehenden internationalen Partnerschaften des Instituts und derJLU zu engagieren. Eine Integration von Genderaspekten in Forschung und Lehre ist erwünscht.
Bewerbungsaktenzeichens: 5-05/18, Bewerbungsende: 22.02.2018.
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU verfolgt auch das Ziel einer verstärkten Gewinnung von Führungskräften mit Gender- und Familienkompetenz. Die JLU versteht sich als familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe des oben genannten Aktenzeichens mit den erforderlichen Unterlagen, einschließlich aussagefähiger Belege über Ihre pädagogische Eignung an den Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestraße 58, 35390 Gießen. Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen Bewerbungsunterlagen wird empfohlen, unsere Hinweise unter http://www.uni-giessen.de/stellenmarkt/merkblatt.pdf zu beachten. Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
Die vollständigen Ausschreibungen finden Sie unter: www.uni-giessen.de/stellenmarkt

Erschienen in der ZEIT am 11. Januar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Sprachen und Literatur, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Hessen, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Professur (W2) Varietäten des Englischen
  • Universität Leipzig
  • Leipzig


  • Professorship (W2) English / Head of the Language Centre (f/m)
  • Hochschule Neu-Ulm (HNU)
  • Neu-Ulm


  • Junior Professorship (W1) in Computational Linguistics
  • University of Stuttgart
  • Stuttgart
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.