Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Mit zwölf Fakultäten, rund 13.000 Studierenden und 1.000
Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 70
Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden
fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir
vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches
Arbeitsumfeld.
An der Fakultät Gesundheitswesen, Campus Wolfsburg, ist folgende zum
01.09.2018 bis zunächst zum 31.08.2019 befristete
Verwaltung der Professur zu besetzen, deren Vergütung sich nach Bundesbesoldungsordnung W2 richtet:
Professorin/Professor
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem
Schwerpunkt Krankenhausbetriebslehre
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich darauf freut, Fachkompetenz und
berufliche Erfahrung in die Ausbildung von Studierenden einzubringen. Die
Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber ist für die selbstständige Vertretung des o. g.
Lehrgebiets verantwortlich. Im Rahmen der Professur sind im Wesentlichen
Lehrveranstaltungen zu betriebswirtschaftlichen Themen im Kontext Krankenhaus
(insbesondere Organisation, Controlling und Unternehmensführung) im
Bachelorstudiengang Management im Gesundheitswesen zu übernehmen.
Ferner werden die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Selbstverwaltung
der Hochschule, insbesondere ein Engagement bei der Fortentwicklung der
Fakultät, z. B. durch Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Studiengänge sowie
ein Engagement in der anwendungsorientierten Forschung gewünscht.
Die Auswahlkriterien, die sich grundsätzlich an den gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen
für ordentliche Professuren nach § 25 NHG orientieren, sind ein
abgeschlossenes Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt
(idealerweise Betriebswirtschaftslehre), vorzugsweise Lehrerfahrung mit
Studierenden sowie fachbezogene und anwendungsorientierte Berufserfahrungen
im Management von Einrichtungen des Gesundheitswesens, die idealerweise in
verantwortlicher Funktion erbracht wurden. Bewerberinnen und Bewerber ohne
abgeschlossene Promotion müssen nach ihrem Hochschulabschluss mindestens
eine einschlägige fünfjährige berufliche Praxis, von der mindestens drei Jahre
außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen, nachweisen.
Fachliche Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Ludger
Batzdorfer (
l.batzdorfer@ostfalia.de).
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen
Hochschulgesetzes (NHG) und sind einem Merkblatt zu entnehmen, das unter
www.ostfalia.de/cms/de/d2/stellenausschreibungen.html eingesehen werden
kann.
Die Hochschule arbeitet gemäß ihres
Strategiekonzeptes an der Umsetzung
des Gleichstellungsauftrages. Deshalb
sind Bewerbungen von Frauen besonders
erwünscht. Bei Rückfragen steht das Gleichstellungsbüro
der Hochschule unter 05331/939-17000 zur Verfügung. Schwerbehinderte
werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist
teilzeitgeeignet.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (siehe Merkblatt Einstellungsvoraussetzungen)
bitten wir bis zum 12.04.2018 per Post (Datum des Posteingangsstempels)
an die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Hochschule
Braunschweig/Wolfenbüttel), Salzdahlumer Str. 46/48, 38302 Wolfenbüttel
oder in elektronischer Form per E-Mail (bitte nur in einer PDF-Datei bis 5 MB)
an die Berufungsbeauftragten der Hochschule (
berufungsbeauftragte@ostfalia.de)
zu richten.
