• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Mechatronik Professor/in Hessen Hochschule

  • Professur (W2) "Angewandte Mechatronik"

    16.04.2019 Hochschule RheinMain Rüsselsheim Professur (W2) "Angewandte Mechatronik" - Hochschule RheinMain - Logo
  • Professur (W2) für das Fachgebiet "Industrierobotik"

    10.12.2020 Frankfurt University of Applied Sciences Frankfurt
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) "Angewandte Mechatronik"

Veröffentlicht am
16.04.2019
Bewerbungsfrist
11.05.2019
Vollzeit-Stelle
Hochschule RheinMain
Rüsselsheim

Professur - Hochschule RheinMain - Logo
Die Hochschule RheinMain ist als Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain ca. 14.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain verfügt über ca. 900 Beschäftigte, davon sind etwa 250 Professor*innen.
Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain (Studienort Rüsselsheim) ist folgende Stelle zum 01.10.2019 zu besetzen:

Professur „Angewandte Mechatronik“

(Bes.Gr. W2 HBesG)
Kennziffer: ING-P-36/19
Wir sind bestrebt, unsere Kompetenzen in Richtung autonome Fahrzeuge, Assistenzsysteme und moderne Produktionssysteme (Industrie 4.0) auszubauen. Die Professur erweitert das Spektrum im Studienbereich Maschinenbau um Themen der Mechatronik, wobei ein großer Gestaltungsraum gegeben ist. Hierfür vorhanden ist eine vielfältige Infrastruktur wie Lizenzen für Matlab/Simulink für alle Hochschulangehörigen, Labview-Lizenzen, ein Antriebsmaschinenprüfstand, Labore für Messtechnik, Regelungstechnik und Steuerungstechnik, frei programmierbare Steuergeräte, eine Produktionsstraße, ein Roboterlabor und mehrere gut ausgestattete Computerlabore mit u. a. NX und ANSYS Workbench. Des Weiteren unterstützt unser Fachbereich das Engagement der Studierenden in der Formula Student.
Sie verfügen über einen einschlägigen Hochschulabschluss und eine Promotion oder promotionsadäquate Leistungen. Sie besitzen umfangreiche Kenntnisse und eine mehrjährige praktische Berufserfahrung im Bereich der Applikation von Mess-, Steuer- und Regelsystemen im Bereich Automotive oder Produktion. Wir suchen eine Persönlichkeit, die in mindestens zwei der nachfolgenden Feldern Erfahrungen gesammelt hat:
  • Moderne vernetzte Industriesteuerungen (Industrie 4.0)
  • Simulation dynamischer Systeme (Model Based Design)
  • Konzeption und Parametrierung von Regelsystemen
  • Implementierung von Assistenzsystemen
  • Applikation von (teil-)autonomen Systemen
  • Machine Learning
  • Hardware in the Loop, Software in the Loop
  • Systeme der aktiven Fahrzeugsicherheit
Diese sollten durch eine mehrjährige Berufserfahrung in Forschung und Entwicklung dokumentiert sein.
Zu den Lehraufgaben gehören die Themen der klassischen und modernen Regelungstechnik, der Messtechnik und der Steuerungstechnik.
Es sollen Vertiefungsvorlesungen im Bereich Mechatronik auf Masterniveau angeboten werden. Für Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Prof. Dr. Patrick Metzler (patrick.metzler@hs-rm.de) gerne zur Verfügung.
Mit der Besetzung von Professuren trägt der Berufungsprozess maßgeblich zur Profilbildung und Entwicklung von Forschung und Lehre an der Hochschule bei. Mit Blick auf die Ansprüche in Lehre und Forschung wird von Bewerber*innen folgendes erwartet:
  • Großes Interesse an und hohes Engagement in der Lehre. Eine 2-seitige Ausformulierung der anvisierten Lehrphilosophie im Falle der Berufung auf die Stelle ist seitens der Bewerber*innen der Bewerbung beizulegen (s. Website der Hochschule RheinMain: www.hs-rm.de/Handreichung-Lehrphilosophie-Berufung).
  • Hohes Engagement im Bereich der Forschung; dazu gehört auch die Bereitschaft zur Mitwirkung im Rahmen bereits etablierter Forschungsstrukturen des Fachbereichs/der Hochschule.
  • Die Bereitschaft nach Notwendigkeit auch Lehrveranstaltungen in den Grundlagenfächern des Fachbereichs zu übernehmen.
  • Die Bereitschaft, die mit dem ausgewiesenen Fachgebiet verbundenen Lehrveranstaltungen im Bedarfsfall und in Abstimmung mit der Leitung des Fachbereichs auch an den anderen Fachbereichen der Hochschule RheinMain anzubieten.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und die Leistungsanforderungen der §§ 61 und 62 des Hessischen Hochschulgesetzes. Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt erfolgt die Beschäftigung gemäß § 61 Abs. 7 des Hess. Hochschulgesetzes zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. in einem Beschäftigungsverhältnis mit einer dreijährigen Probezeit.
Wir bieten für das Jahr 2019 das Landesticket Hessen an, mit dem Sie die öffentlichen Nahverkehrsmittel in ganz Hessen kostenfrei nutzen können.
Die Hochschule RheinMain als familiengerechte Hochschule achtet bei Berufungsverfahren auf entsprechende Führungs- und Sozialkompetenz der Bewerber*innen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
In der o. g. Gruppe der Professor*innen des Fachbereichs sind Frauen unterrepräsentiert. Der Frauenförderplan der Hochschule RheinMain sieht hier eine Erhöhung des Frauenanteils vor. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der o. a. Kennziffer bis zum 11.05.2019 entweder in einer PDF-Datei per E-Mail an bewerbung3@hs-rm.de oder postalisch an den

Professur - Hochschule RheinMain - Logo Präsidenten der Hochschule RheinMain
Postfach 3251
65022 Wiesbaden.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gemäß der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen wieder gelöscht.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.