Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professur (W2) Baustoffkunde
Veröffentlicht am
09.05.2018
Bewerbungsfrist
14.06.2018
Vollzeit-Stelle
Hochschule Rosenheim
Rosenheim
Als wichtigste Bildungseinrichtung Südostbayerns verbindet die Hochschule für angewandte Wissenschaften –
Fachhochschule Rosenheim ein regionales Profil mit internationalem Renommee. Enge Kontakte zu zahlreichen Unternehmen
in einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands ermöglichen ein praxisorientiertes Studium. Die rund 6.000
Studierenden erwerben in zukunftsorientierten Studiengängen Kompetenzen für die spätere Karriere. Eine familiäre Atmosphäre,
persönliche Betreuung, innovative Didaktik und der intensive Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden schaffen optimale Studienbedingungen.
An der Hochschule Rosenheim besetzen wir in der Fakultät Holztechnik und Bau ab dem Sommersemester 2019 eine
Professur (BesGr W2) Baustoffkunde
Kennziffer 2018-26-PROF-HTB
Unsere Erwartungen:
aus Studium und Beruf verfügen Sie über fundierte Kenntnisse im Bereich der Baustoffkunde und der Bauchemie
Sie haben im Beruf umfangreiche praktische Erfahrung in der Entwicklung und Prüfung von Baustoffen gesammelt
wünschenswert ist zudem Erfahrung in der fachgerechten Anwendung von Bauprodukten auf der Baustelle oder in der gutachterlichen Schadensanalyse
Ihre Aufgaben:
Sie führen Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet der Baustoffkunde und Bauchemie in den baubezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen der Hochschule durch. Teile des bestehenden Lehrangebotes werden derzeit stärker in Richtung des Bauingenieurwesens ausgerichtet.
Darüber hinaus beteiligen Sie sich auch an der Grundlagenausbildung auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens.
Sie entwickeln das Lehrangebot in Bezug auf die Aspekte der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Bauwesen weiter.
Zu Ihren Aufgaben gehören auch die Beteiligung an der kollegialen Leitung der fachspezifischen Labore sowie die Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten aus dem Fachgebiet.
Weiter erwartet die Hochschule insbesondere Ihre Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Lehrgebiete und Lehrmethoden, in der Selbstverwaltung, Engagement in Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung sowie in der Weiterbildung und die Übernahme von englischsprachigen Lehrveranstaltungen und Praktika.
Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 9 des Bayerischen Hochschulpersonalgesetzes.
Einstellungsvoraussetzungen sind:
ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der Studienrichtung Bauingenieurwesen oder in einer eng verwandten ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung
die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzuweisen
didaktische und pädagogische Eignung
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss (davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs); der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen auch dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber
werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Rosenheim tritt
für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Da wir den Anteil von Frauen in der Wissenschaft erhöhen wollen, freuen wir
uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unser
Bewerbermanagement(Bewerbungsschluss: 14.06.2018).
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.