DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit
ihren derzeit rund 34.000 Studierenden (an 12 Standorten)
und 10.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen
zu den größten Hochschulen des Landes.
Karlsruhe, in der Rheinebene zwischen Pfälzer Bergen, Vogesen
und Schwarzwald gelegen, ist eine junge Großstadt im Herzen
Europas. Die TechnologieRegion Karlsruhe ist eine der leistungsfähigsten
Regionen Europas. Sie zählt zu den führenden
Wissenschafts- und High-Tech-Standorten.
Derzeit sind an der DHBW Karlsruhe rund 3.200 Studierende in
den Fakultäten Wirtschaft und Technik immatrikuliert.
AN DER DHBW KARLSRUHE ist IM FACHBEREICH GESUNDHEIT FOLGENDE STELLE ZU BESETZEN:
Professorin/Professor für Angewandte Hebammenwissenschaft
Besoldungsgruppe W2,
Kz.: KA-4/AP 15
Neben den Voraussetzungen des § 47 LHG sollte der/die Bewerber/-in über folgende Qualifikationen verfügen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Gesundheitsbereich, vorzugsweise in der Hebammenkunde/Hebammenwissenschaft
mit Bezug zur fachschulischen Hebammen-/Entbindungspfleger-Ausbildung
- Schwerpunktbildung in interprofessioneller Kooperation/Forschung
- einschlägige Berufserfahrung als/mit Hebamme/-n / Entbindungspfleger/-n
- Lehrerfahrung in der Hebammenwissenschaft/Geburtshilfe
Zusätzlich sollte der/die Bewerber/-in idealerweise über hervorragende Kenntnisse und mehrjährige Berufspraxis auf folgenden
Gebieten verfügen:
- Forschungserfahrung in der Hebammenwissenschaft
- Erfahrungen in curricularer Entwicklung und der Akademisierung im Hebammenwesen
Zu den Aufgaben gehören die Lehre, die angewandte Forschung und die Weiterbildung in den Studiengängen des Fachbereichs
Gesundheit. Eine wesentliche Aufgabe besteht zudem in der engen Kooperation mit den Praxispartnern sowie der Begleitung der
Studierenden in der Hebammenpraxis.
Einstellungsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes
Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung
(in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens
fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens
drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der Bewerber/Die
Bewerberin muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen
Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche
Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes
Maß an Engagement und Kooperationsbereitschaft mit den
beteiligten Unternehmen und sozialen Einrichtungen sowie die
Bereitschaft zur Gremienarbeit.
Eine Mitwirkung in angemessenem Umfang an den übrigen Aufgaben
der DHBW Karlsruhe setzen wir voraus.
Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor/-
in (W2) ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im
Beamtenverhältnis auf Probe möglich, falls das Lebensalter bei
der Einstellung 47 Jahre, bei Erfüllung besonderer Voraussetzungen
52 Jahre, nicht übersteigt.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte
werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig
berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Bei Fragen zum Berufungsverfahren können Sie sich an den
Dekan als Vorsitzenden der Berufungskommission wenden.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung online (idealerweise in einer
PDF-Datei) bis zum
28.11.2018 unter Angabe der Kennziffer an:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
Herrn Dekan Prof. Dr. Holger Becker
BerufungenWirtschaft@dhbw-karlsruhe.de
www.karlsruhe.dhbw.de