Rund 8.000 junge Menschen studieren und forschen in attraktiven Studiengängen
an der Hochschule Trier im Herzen der Großregion Saar-Lor-Lux. Wir
sind eine drittmittelstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften in
Rheinland-Pfalz und Mitglied der European University Association (EUA). Damit
bieten wir sehr gute Bedingungen für die Durchführung von Projekten mit der
regionalen und überregionalen Wirtschaft.
Am Fachbereich Wirtschaft des Standortes Trier sind rund 1.000 Studierende in
den Bachelor- und Masterstudiengängen Betriebswirtschaft, International Business,
Business Management, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen
immatrikuliert. Der Fachbereich ist international ausgerichtet und pflegt
eine Vielzahl von internationalen Kooperationen und enge Beziehungen zu Unternehmen,
unter anderem am nur 40 km entfernten Finanzplatz Luxemburg.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am
Fachbereich Wirtschaft folgende Stelle
zu besetzen:
W2-Professur
für das Fachgebiet
Betriebswirtschaft, insbesondere Personal und Organisation
Wir suchen eine Persönlichkeit mit ausgewiesenen Kenntnissen und umfassender
praktischer Erfahrung im oben genannten Fachgebiet. Dafür sind besondere
Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse
im oben genannten Fachgebiet unter Berücksichtigung psychologischer
und soziologischer Theorien und Methoden zwingend erforderlich.
Dabei sind vertiefte Kenntnisse oder Erfahrungen in einem oder mehreren der
folgenden Themenfelder vorteilhaft:
- Führung und Coaching von Mitarbeitern und Gruppen
- Personalmanagement und Arbeitsrecht
- Spezifika von Personalmanagement und Führung im internationalen Kontext
- Strategiegeleitete Entwicklung von Ablauf- und Aufbauorganisationen
- Organisationales Lernen und Gestaltung organisationaler Veränderungsprozesse
- Klassische sowie agile Methoden des intra- und interorganisationalen Projektmanagements
Zudem muss die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber
über einen Hochschulabschluss in einem der folgenden Bereiche verfügen:
Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspsychologie, Psychologie, Wirtschaftssoziologie
oder eine verwandte Disziplin. In jedem Fall sollte der Abschluss signifikante
wirtschaftswissenschaftliche Anteile aufweisen.
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber soll das
Fachgebiet in Lehre und Forschung vertreten. Dabei erwarten wir die Bereitschaft,
Lehrveranstaltungen auch außerhalb des ausgeschriebenen Fachgebiets
sowie in der Grundlagenausbildung durchzuführen. Abhängig vom Bedarf sind
die Veranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache zu halten.
Weiterhin setzen wir die Bereitschaft zu Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
und an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Fachbereichs
und seiner Studiengänge voraus. Überdies erwarten wir die Motivation zur
Durchführung von Vorhaben in der angewandten Forschung und dem Praxistransfer
im Einklang mit den eigenen Interessen. Die Hochschule Trier bietet
dafür innovative und zukunftsorientierte Forschungsmöglichkeiten sowie internationale
und interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten. Allen ihren Beschäftigten
stellt die Hochschule ein umfassendes Weiterbildungsangebot zur
Verfügung. Überdies sind wir als familienfreundliche Hochschule zertifiziert und
bieten vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung
durch unseren Familienservice und unseren Dual Career Service.
Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Trier vertreten ein Betreuungskonzept,
bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.
Die Hochschule Trier strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen
Personal an. Entsprechend freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter
Frauen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere allgemeine Informationen sind im Internet abrufbar unter:
http://www.hochschule-trier.de/go/stellenausschreibung
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse,
Nachweise über den beruflichen Werdegang, Publikationsverzeichnis, kurze
Skizze geplanter Forschungs- und Transfervorhaben) senden Sie bitte bis
zum
05.10.2018 an den
Präsidenten der Hochschule Trier, Postfach 18 26,
54208 Trier.