Die HTW Berlin mit beinahe 14.000 Studierenden steht für ein anspruchsvolles Studium, qualifizierte Absolvent_innen und praxisnahe Forschung. Als größte Berliner Hochschule für Angewandte Wissenschaften nutzt sie die Vielfalt ihrer mehr als 70 Studiengänge in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Kultur und Gestaltung für eine vernetzte Zusammenarbeit.
An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist am Fachbereich Ingenieurwissenschaften – Technik und Leben eine
Professur (W2)
für das Fachgebiet Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement
Bachelor- und Masterstudiengang Maschinenbau, KNr. Wdh. 519
zu besetzen.
Ihr Profil und Anforderungen
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber soll mit herausragender fachlicher Qualifikation (nachgewiesen durch eine Promotion), aufbauend auf einem einschlägigen ingenieurwissenschaftlichen Studium und umfangreichen praktischen Erfahrungen, davon mindestens drei Jahre außerhalb von Hochschulen das Fachgebiet in Lehre und angewandter Forschung vertreten.
Fundierte Erfahrungen und ausgewiesene Kompetenz auf dem Gebiet der Fertigungsmesstechnik sowie des Qualitätsmanagements werden vorausgesetzt. Von Vorteil sind weiterhin Kenntnisse in den Bereichen Datenerhebung und -verarbeitung, statistische Auswertungsmethoden in der Produktion und Prozessüberwachung in der Fertigung. Neben Erfahrungen auf den Gebieten der optischen und taktilen Messtechnik und der geometrischen Tolerierung sollten auch Kenntnisse in aktuellen Entwicklungen der Online-Messdatenerfassung vorhanden sein.
Der Lehreinsatz erfolgt schwerpunktmäßig in Lehrveranstaltungen der Mess- und Qualitätstechnik. Weiterhin wird die Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen im Bachelorfernstudiengang Maschinenbau sowie in angrenzenden Fachgebieten, z.B. Fertigungstechnik oder Werkstofftechnik erwartet. Es wird vorausgesetzt, dass die Bereitschaft und Fähigkeit vorhanden ist, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten. Mit der Stelle ist die Übernahme der Laborleitung Messtechnik vorgesehen.
Neben dem hohen Engagement in Lehre und Forschung gehören die aktive Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Maschinenbaustudiengänge und in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule zum Aufgabenprofil.
Einstellungsvoraussetzungen
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professor_innen richten sich nach § 100 Abs. 1 Nr. 1, 2, 3 und 4 Buchstabe b) Berliner Hochschulgesetz. Diese und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter:
https://www.htw-berlin.de/karriere/stellenmarkt/stellenangebote-an-der-htw-berlin/
Ihre Bewerbung
Die HTW Berlin ist Trägerin des Total-E-Quality-Prädikates. Sie fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld und bietet gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die HTW Berlin kooperiert mit dem Dual Career Netzwerk Berlin. Sie ist bestrebt, die Anzahl von Professorinnen zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung die Einwilligung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich in digitaler Form in einem zusammengefassten Dokument mit Nachweisen über den beruflichen Werdegang, z.B. durch Arbeitszeugnisse, Kopien von Zeugnissen und Urkunden etc., die Sie bitte bis
01.02.2021 mit der
KNr. 519 Wdh an den Dekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften – Technik und Leben der HTW Berlin in 10313 Berlin senden. Die E-Mail dafür lautet:
bewerbung-kn519@htw-berlin.de