Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ist mit rund 8.000
Studierenden eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Baden-Württembergs und hat neben der Lehre einen deutlichen
Schwerpunkt in der angewandten Forschung. Die Hochschule
verfügt über die Fakultäten Architektur und Bauwesen, Elektro- und
Informationstechnik, Informatik und Wirtschaftsinformatik, Informationsmanagement
und Medien, Maschinenbau und Mechatronik sowie
Wirtschaftswissenschaften. Die Studienangebote zeichnen sich durch
hohe praxisorientierte Lehrinhalte und herausragende Studienbedingungen
aus. Die Hochschule weist sehr gute Rankingergebnisse auf
und arbeitet eng mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft zusammen.
An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine
W2-Professur für das Fachgebiet Human
Resource Management und Arbeitswissenschaft
– Kennzahl 1406 –
zu besetzen.
Der Stelleninhaber (m/w/d) soll die Gebiete Arbeitswissenschaft und
Human Resource Management im internationalen Umfeld in den Bachelor-
und Masterstudiengängen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
vertreten. Darüber hinaus soll die Forschung auf dem Gebiet
der Arbeitswissenschaft ausgebaut werden. Ein aktueller arbeitswissenschaftlicher
beruflicher Hintergrund wird vorausgesetzt. Dabei sind
insbesondere die Themen Ergonomie, Arbeitsgestaltung/Arbeitsformen
und Mensch-Maschine-Interaktion abzudecken. In Bezug auf das
Human Resource Management wird vorausgesetzt, dass die Grundlagen
sowie einzelne spezielle Themen wie z. B. Gestaltung von Arbeitsbeziehungen,
Gesundheitsmanagement, Betriebs- und Arbeitsorganisation,
Gruppen- und Teamarbeit etc. in der Lehre abgedeckt werden
können.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die ihre in der Forschung und in der
beruflichen Praxis erworbene Kompetenz für unsere Studierenden
nutzbar machen kann.
Die Hochschule Karlsruhe ist eine der drittmittelstärksten Hochschulen
für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Der weitere
Ausbau der angewandten Forschung ist deshalb anerkanntes Ziel der
Hochschule. Sie geht davon aus, dass der Stelleninhaber (m/w/d) sich
aktiv an der angewandten Forschung beteiligt und Drittmittel einwirbt.
Darüber hinaus besteht die Pflicht zur Beteiligung an der Grundlagenausbildung.
Der Stelleninhaber (m/w/d) muss bereit sein, auch Vorlesungen
in fachlich benachbarten Gebieten zu übernehmen. Die Fähigkeit,
Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen, wird
ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Online-Lehre.
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren
sind geregelt in §§ 47, 49, 50 des Gesetzes über die Hochschulen in
Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz – LHG) in der Fassung ab
30.03.2018. Einzelheiten finden Sie in der ausführlichen Stellenausschreibung
unter:
www.hs-karlsruhe.de > Hochschule > Stellenangebote
Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft strebt eine Erhöhung
des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie bittet daher
qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen werden erbeten
– unter Angabe der Kennzahl – bis
08.04.2021 bevorzugt elektronisch (PDF-Format, eine Datei) an die
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Personalabteilung
Postfach 2440, 76012 Karlsruhe,
Telefon (0721) 925 – 1030
bewerbung.professoren@hs-karlsruhe.de
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der internen Verarbeitung
Ihrer Daten zu Zwecken der Durchführung
des Bewerbungsprozesses gemäß der Europäischen
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
und des Gesetzes zum Schutz personenbezogener
Daten (Landesdatenschutzgesetz – LDSG) zu.
Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen nicht berücksichtigter
Bewerberinnen und Bewerber nach
Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht
vernichtet werden. Eine Rücksendung ist aus
Verwaltungs- und Kostengründen nicht möglich.