Die Hochschule Heilbronn mit ihren rund 8.300 Studierenden ist die größte
Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und
gehört mit zu den führenden Hochschulen des Landes. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik.
Die enge Kooperation mit den Unternehmen aus der Region und die
entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in
Heilbronn großgeschrieben.
In der Fakultät Technische Prozesse am
Campus Heilbronn-Sontheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Professur (Bes. Gr. W2)
für das Fachgebiet
Werkstofftechnik und Recycling
Kennziffer 179-P-VU
Sie bringen hervorragende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich
nichtmetallischer Werkstoffe (Kunststoffe oder Keramik) mit und haben
idealerweise Berufserfahrung in der Recyclingtechnik.
Zur Hauptaufgabe gehört die Übernahme von Lehrveranstaltungen im
Studiengang Verfahrens- und Umwelttechnik auf den Gebieten der
Werkstoffkunde, der Entsorgungstechnik und des Recyclings. Wir erwarten,
dass Sie Lehrveranstaltungen auch in benachbarten Fachgebieten in den
Bachelor- und Masterstudiengängen übernehmen. Erwünscht ist ebenfalls
die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten.
Sie übernehmen die Verantwortung für die dazugehörigen Werkstoff- und
Umweltlabore. Die Bereitschaft zur Mitwirkung in der Selbstverwaltung
der Hochschule, zur Übernahme von organisatorischen Aufgaben der
Fakultät sowie ein Beitrag zu den Forschungsaktivitäten der Fakultät im
eigenen Fachgebiet werden vorausgesetzt.
Die Hochschule Heilbronn misst der Betreuung der Studierenden und der
Einbindung der Hochschule Heilbronn in die Region Heilbronn-Franken
neben der internationalen Orientierung von Lehre und Forschung einen
hohen Stellenwert bei, deshalb ist eine hohe Präsenz der Lehrenden an
der Hochschule Heilbronn erforderlich. Die Hochschule erwartet entsprechend,
dass der Lebensmittelpunkt der Lehrenden in der Region liegt.
Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 47 LHG:
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher
Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen
einschlägigen Berufstätigkeit, von der mindestens drei Jahre
außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen
- pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre
oder Ausbildung nachzuweisen ist
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel
durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis
auf Lebenszeit als Professor/in (W2) in der Regel nach dreijähriger
Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich, falls das
Lebensalter bei der Einstellung 47 Jahre nicht übersteigt (Ausnahmen
regelt § 48 LHO).
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Bewerberinnen
können sich mit der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule Frau
Prof. Dr. Anke Ostertag (
anke.ostertag@hs-heilbronn.de) in Verbindung
setzen. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender
Eignung vorrangig behandelt. Für weitere Auskünfte zur Professur steht
Ihnen Herr Prof. Dr. Georg Pisinger (
georg.pisinger@hs-heilbronn.de)
gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den
üblichen Unterlagen, die Sie bitte innerhalb der nächsten
4 Wochen per E-Mail/PDF unter Angabe der Stellenkennziffer
an den Rektor der Hochschule Heilbronn unter
bewerbungen-professuren@hs-heilbronn.de oder an
die Postadresse
Rektor der Hochschule Heilbronn,
Max-Planck-Straße 39, 74081 Heilbronn senden.