White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für das Fachgebiet Zellbiologie

Veröffentlicht am 2. Mai 2018 (vor 295 Tagen)
Bewerbungsende 21. Mai 2018 (vor 276 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Bremen Bremen
Logo
Die Universität Bremen ist eine junge, mittelgroße Forschungsuniversität und gehört weltweit zu den besten 50 Universitäten unter 50 Jahren. Gemeinsam mit den lokalen Forschungsinstituten und Kooperationspartnern bildet sie das führende Forschungszentrum Nordwestdeutschlands.
An der UNIVERSITÄT BREMEN ist am Fachbereich 2 - Biologie/Chemie - im Fach Biologie unter dem Vorbehalt der Mittelfreigabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur

Besoldungsgruppe W2 im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen) für das Fachgebiet
Zellbiologie
Kennziffer: P 406/18
zu besetzen.
Die Professur muss ein aktuelles Forschungsgebiet mit funktionsbezogener Fragestellung im Bereich der molekularen Zellbiologie von Eukaryonten vertreten, Expertise ist zum Beispiel in Zell-Reprogrammierung oder modernen Imagingverfahren wünschenswert. Die Molekularen Biowissenschaften am Fachbereich 2 sollen durch diese Professur gestärkt werden. Dazu wird eine Einbindung in den Forschungsschwerpunkt zelluläre oder organismische Interaktionen mit Anknüpfungen zur Contact-Initiative und an die synthetische Biologie erwartet. Die Vorlage eines überzeugenden Forschungskonzepts wird erbeten.
Die zu besetzende Stelle ermöglicht gute Kooperationsmöglichkeiten mit molekularbiologisch arbeitenden Forschungsgruppen, mit weiteren Forschungsschwerpunkten des Fachbereichs (Chemie, Meereswissenschaften, Neurobiologie, Ökologie) sowie mit Wissenschaftsschwerpunkten der Universität Bremen (Meereswissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Materialwissenschaften). Ein starkes Engagement in der interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Universität Bremen, mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie mit der Partner-Universität Oldenburg wird erwartet.
In der Lehre ist das Fach Zellbiologie im Bachelorstudiengang Biologie in voller Breite in deutscher Sprache zu vertreten. Weitere Beiträge zur Lehre sind in englischer Sprache in den internationalen Master-Programmen am Fachbereich, insbesondere im Masterstudiengang Biochemistry and Molecular Biology, vorgesehen. Die Bereitschaft zur innovativen Weiterentwicklung der Lehrangebote und zu hochschuldidaktischer Weiterbildung wird vorausgesetzt. Die Vorlage eines Lehrkonzepts wird erbeten.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll eine hervorragende wissenschaftliche Qualifikation auf dem Gebiet der Zellbiologie von Eukaryonten aufweisen, nachgewiesen durch hochkarätige internationale Publikationen sowie durch erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Biologie, Biochemie oder verwandter Fachgebiete, sehr gute Promotion sowie Habilitation beziehungsweise äquivalente Leistungen, die auch außerhalb der Universität erbracht worden sein können, Lehrerfahrung an einer Hochschule und pädagogische Eignung. Bei Fehlen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann die Einstellung im Angestelltenverhältnis erfolgen. Die Berufung erfolgt unter Zugrundelegung von § 18 BremHG und § 116 BremBG.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen, und fordert deshalb Wissenschaftlerinnen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Begrüßt werden internationale Bewerbungen sowie Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderten Bewerberinnen/ Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 21.05.2018 unter Angabe der o. g. Kennziffer zu richten an:
Universität Bremen
Fachbereich 2
Prof. Dr. Thorsten M. Gesing
Postfach 33 04 40 · 28334 Bremen
oder elektronisch in einer pdf-Datei
zu richten an:

bewerbung-zellbiologie@uni-bremen.de

Erschienen auf academics.de am 2. Mai 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biochemie, Biologie, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Bremen, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Professor (m/w/d) für Pharmamanagement/Pharmaökonomie
  • APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
  • Bremen


  • Professur (W3) für Anorganische Festkörperchemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
  • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
  • Kiel


  • Professur (W3) für »Wirkstoffbiochemie« mit einer Leitungsfunktion am Fraunhofer IZI-MWT
  • Hochschule Anhalt / Fraunhofer IZI-MWT /Fraunhofer-Gesellschaft
  • Köthen, Halle (Saale)
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.