• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Professor/in Hessen Hochschule

  • Professur (W2) für digitale Geschichte

    06.12.2018 Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Professur (W2) für digitale Geschichte - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
  • Professur (W1) für Kirchengeschichte

    15.01.2021 Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Professur (W1) für Kirchengeschichte - Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main - Logo
  • Qualifikationsprofessur (W1 mit Tenure Track nach W2) für Postcolonial/Colonial Studies Maghreb / Tenure Track Professorship in Postcolonial/Colonial Studies Maghreb

    23.12.2020 Philipps-Universität Marburg Marburg Qualifikationsprofessur (W1 mit Tenure Track nach W2) für Postcolonial/Colonial Studies Maghreb / Tenure Track Professorship in Postcolonial/Colonial Studies Maghreb - Philipps-Universität Marburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für digitale Geschichte

Veröffentlicht am
06.12.2018
Bewerbungsfrist
20.01.2019
Vollzeit-Stelle
Justus-Liebig-Universität Gießen
Gießen
logo
An der Justus-Liebig-Universität Gießen ist folgende Professur zu besetzen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 62 HHG:

Im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

W2-Professur für digitale Geschichte

unter Beachtung des § 61 Abs. 7 HHG als gemeinsame Berufung mit dem „Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft“ zu besetzen. Mit dem im Folgenden beschriebenen fachlichen Profil ist das Fachgebiet in Forschung und Lehre zu vertreten:

Voraussetzungen: Die Bewerberin/Der Bewerber muss auf dem Gebiet der digitalen Geschichte ausgewiesen sein. Ewünscht sind Schwerpunkte in der Geschichte und dem kulturellen Erbe Ostmitteleuropas und Erfahrungen in der Entwicklung digitaler Wissensressourcen und Lehrangebote. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich in die inhaltlichen und regionalen Arbeitsschwerpunkte des Herder-Instituts vertiefend einzuarbeiten. Die Kenntnis einer osteuropäischen Sprache ist von Vorteil. International sichtbare Forschungsarbeiten sowie Erfolge in der eigenständigen Einwerbung von Drittmitteln (z. B. DFG, BMBF) werden ebenfalls vorausgesetzt. Erwünscht sind außerdem Erfahrungen im Management von Projekten oder Verbundstrukturen.

Aufgaben: Die Professur soll zum einen aktiv zur Entwicklung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) beitragen und zum anderen den Aufbau der Forschungsinfrastrukturen des Herder-Instituts aktiv unterstützen. Auch wird die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Forschungsfeldes digitale Geschichte erwartet. Von der Professur sollen eigenständige Projekt- und Drittmittelanträge im Bereich der digitalen Geschichte entwickelt, beantragt und geleitet werden; sie soll außerdem mit den bildforschenden Fächern zu Themen der visuellen Geschichte kooperieren. Erwünscht ist ein strategisches Interesse an der Kooperation mit universitären wie außeruniversitären Partnern in Ostmitteleuropa zu Fragen der Digital Humanities. Zudem wird die Mitarbeit im Historischen Institut der JLU, in den Zentren der JLU Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI), Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZo) und International Graduate Centre forthe Study of Culture (GCSC) sowie im Rahmen der Herder Institute Research Academy (HIRA) er/artet. Genderaspekte in Forschung und Lehre werden ebenfalls erwartet.

Lehrangebote sind im Bereich der fachhistorischen und interdisziplinären BA- und MA-Studiengänge (so im Lehrangebot der Fachjournalistik Geschichte und im GiZo-MA „Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa“) sowie in verschiedenen Lehramtsstudiengängen zu erbringen. Zudem werden praxisorientierte Veranstaltungen zur digitalen Geschichte ewartet, wofür die Bestände und Infrastrukturangebote des Herder-Instituts eine Grundlage bilden.

Bewerbungsaktenzeichen: 4-35/18; Bewerbungsende: 20.01.2019.
Die Justus-Liebig-Universität Gießen strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die Justus-Liebig-Universität verfolgt auch das Ziel einer verstärkten Gewinnung von Führungskräften mit Gender- und Familienkompetenz. Die Justus-Liebig-Universität versteht sich als familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. - Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Aktenzeichens mit den erforderlichen Unterlagen, einschließlich aussagefähiger Belege über Ihre pädagogische Eignung, an den Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestraße 58, 35390 Gießen. Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen Bewerbungsunterlagen wird empfohlen, unsere Hinweise unter http://www.uni-giessen.de/stellenmarkt/merkblatt.pdf zu beachten.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.