An der
Universität Potsdam, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik und Astronomie
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
W2-Professur für Experimentelle Physik Kondensierter Materie
Gesucht wird eine herausragende Forscherpersönlichkeit mit internationaler Sichtbarkeit im Gebiet der Herstellung und Charakterisierung strukturell wohldefinierter Systeme wie beispielsweise kristalliner Materialien, geordneter
molekularer Strukturen und künstlicher Defekte. Über die Charakterisierung ihrer dynamischen Eigenschaften (Transportphänomene, Dynamik struktureller und elektronischer Anregungen etc.) sollten sich Kooperationsmöglichkeiten
mit bestehenden Professuren des Instituts für Physik und Astronomie ergeben. Eine Anknüpfung an die Forschungsschwerpunkte
des Instituts in den Bereichen funktioneller (weicher) kondensierter Systeme, Ultrakurzzeitphysik oder
komplexer Systeme ist ausdrücklich erwünscht.
Die Kandidatin oder der Kandidat soll durch hervorragende Publikationen und Drittmitteleinwerbung wissenschaftlich
ausgewiesen sein. In der Lehre soll die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber Experimentalphysik in den
Bachelor- und Masterstudiengängen der Physik und in den Grundveranstaltungen für Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler in
englischer und deutscher Sprache vertreten, wobei Erfahrungen in der Festkörperphysik
besonders erwünscht sind. Die grundständige Lehre im Fach Physik erfolgt generell in deutscher Sprache. Die Universität Potsdam misst
einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung bei und erwartet von den Lehrenden ein entsprechendes Engagement. Die Bereitschaft zur Beteiligung an der akademischen
Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 41 des Hochschulgesetzes des Landes Brandenburg.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Darstellung Ihrer Forschungsinteressen, Lebenslauf, Kopien
von akademischen Zeugnissen und Urkunden, Publikationsliste, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Liste
der Drittmittelprojekte) sind innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung per E-Mail (in einer zusammengefassten
PDF-Datei) an ausschreibungen@uni-potsdam.de zu richten.