Am Universitätsklinikum Jena ist
in der Klinik für Innere Medizin I
(Direktor Prof. Dr. P. Christian
Schulze) eine
W2-Professur für Invasive Kardiale
Funktionsdiagnostik
zu besetzen.
Die zu berufende Persönlichkeit soll das Fachgebiet in Forschung,
Lehre und Krankenversorgung vertreten. Kenntnisse
und Fertigkeiten in der invasiven koronaren Funktionsdiagnostik
und Strukturanalyse (insbesondere FFR, iFFR, IVUS,
OCT) werden neben Erfahrungen in der angiographischen
Diagnostik und interventionellen Therapie der koronaren
Herzerkrankung erwartet. Wissenschaftliche Expertise im
Bereich der interventionellen und pharmakologischen Therapie
von Herzerkrankungen sowie kardiovaskulärer Effekte
des körperlichen Trainings sind erwünscht. Klinische Leitungserfahrung
wird vorausgesetzt.
Es wird erwartet, dass sich die zu berufende Persönlichkeit in
die Forschungsschwerpunkte der Fakultät integriert.
Voraussetzungen für die Berufung sind die Habilitation oder
gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die Facharztanerkennung
für Innere Medizin und Kardiologie, pädagogische
Eignung sowie die Bereitschaft, sich bei der Weiterentwicklung
des Studiengangs JENOS zu engagieren. Die zu berufende
Persönlichkeit soll wissenschaftlich aufgrund von
Publikationen und Drittmitteleinwerbungen hervorragend
ausgewiesen sein.
Im Falle einer ersten Berufung auf eine Professur wird das
Dienstverhältnis grundsätzlich zunächst befristet; Ausnahmen
von dieser Regelung sind möglich (§ 79 Abs. 2 ThürHG).
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena strebt eine Erhöhung
des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an.
Daher werden insbesondere Wissenschaftlerinnen gebeten,
sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Berücksichtigung
der Vorgaben im Internet (
http://www.uniklinikum-jena.de/Berufungen.html) schriftlich bis zum
15.12.2017 an den
Dekan
der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität,
Herrn Prof. Dr. K. Benndorf, Bachstraße 18, 07743 Jena.