Am Fachbereich 3 Mathematik und Informatik der Universität
Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unter Vorbehalt
der Stellenfreigabe - eine
Professur für Inverse Probleme
Besoldungsgruppe W2
im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
Kennziffer: P132/18
zu besetzen.
Gesucht wird eine Mathematikerin oder ein Mathematiker,
die/der im Bereich Inverse Probleme durch exzellente
Publikationen ausgewiesen ist und hier eine internationale
Sichtbarkeit nachweisen kann. Sie bzw. er vertritt das Gebiet
Inverse Probleme eigenständig in Forschung, Lehre und
Anwendungen. Die fachliche Ausrichtung der Professur soll
sich an den aktuellen Forschungsschwerpunkten „Dynamical
Inverse Problems“, „Non-convex Regularization“ und
„Machine Learning for Inverse Problems“ orientieren.
Diese Professur ist als eine von fünf, Teil des Zentrums für
Technomathematik im Fachbereich Mathematik und
Informatik. Sie soll die vielfältigen Forschungskooperationen
des Zentrums, insbesondere mit den Wissenschaftsschwerpunkten
der Universität Bremen und mit der Industrie,
unterstützen und eigenständig weiterentwickeln. Von der
Kandidatin bzw. dem Kandidaten wird erwartet, dass sie/er
das seit 2016 laufende DFG-Graduiertenkolleg „n3 Parameter
Identification“ mitgestaltet und bereit ist, perspektivisch
Leitungsaufgaben bei der Organisation des ZeTeM zu
übernehmen.
Neben der Forschungsleistung und den drittmittelrelevanten
Kooperationsaktivitäten gehört die Lehre in den Studiengängen
Mathematik und Technomathematik sowie die Beteiligung
an Serviceveranstaltungen für die Ingenieur- und
Naturwissenschaften zu den Aufgaben. Erwartet wird die
Bereitschaft englischsprachige Veranstaltungen zu übernehmen
sowie nach spätestens drei Jahren deutschsprachige
Veranstaltungen anzubieten. Deutschkenntnisse zum
Zeitpunkt der Anstellung sind nicht zwingend erforderlich.
Voraussetzungen sind ein einschlägiges, abgeschlossenes
Hochschulstudium, eine fachlich einschlägige, herausragende
Promotion sowie eine Habilitation oder habilitationsäquivalente
Leistungen, nachgewiesen durch wissenschaftliche
Leistungen auf internationalem Niveau, Erfahrungen in der
universitären Lehre und in der Drittmitteleinwerbung sowie
pädagogische Eignung.
Die Berufung erfolgt unter Zugrundelegung von § 18 BremHG.
Die Universität Bremen bietet eine Vielzahl an Angeboten, die
Neuberufene unterstützen, wie ein Welcome Center,
Möglichkeiten von Kinderbetreuung und Dual Career sowie
Angebote zu Personalentwicklung und Weiterbildung. Die
Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im
Wissenschaftsbereich an. Sie wurde in Programmen zur
Förderung der Geschlechtergerechtigkeit mehrfach
ausgezeichnet und ist als familiengerechte Hochschule
zertifiziert. Wissenschaftlerinnen sind nachdrücklich aufgefordert,
sich zu bewerben. Internationale Bewerbungen sowie
Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt.
Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im
Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung
Vorrang gewährt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sowie Urkunden/
Zeugnissen sind
bis zum 10.08.2018 unter Angabe der
Kennziffer zu richten an:
Per Post:
Universität Bremen
Fachbereich 03 Mathematik und Informatik
Fachbereichsverwaltung
Bibliothekstraße 5
28359 Bremen
oder elektronisch in einer zusammengefassten PDF-Datei:
P132-18@fb3.uni-bremen.de