White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Klavier im Bereich Lehramt als Lehrprofessur

Veröffentlicht am 9. November 2017 (vor 465 Tagen)
Bewerbungsende 15. Dezember 2017 (vor 429 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule für Musik und Theater München München
Bild-0
Die Hochschule für Musik und Theater München zählt zu den bedeutendsten und vielfältigsten Ausbildungsstätten für Musik-, Tanz- und Theaterberufe in Europa. An fünf verschiedenen Standorten in München werden 1200 Studierende in ca. 100 Studiengängen für die unterschiedlichsten künstlerischen und pädagogischen Berufsbilder ausgebildet.
An unserer Hochschule ist zum 1. Oktober 2018 folgende Position zu besetzen:

Professur W2 für Klavier im
Bereich Lehramt (Institut für Schulmusik)
als Lehrprofessur

Wir suchen eine renommierte künstlerische Persönlichkeit mit abgeschlossenem Hochschulstudium in Klavier und besonderer pädagogischer Eignung. Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen setzen wir eine internationale Konzerttätigkeit sowie den Nachweis erfolgreicher pädagogischer Tätigkeit, vorzugsweise an einer Musikhochschule, voraus. Wir erwarten hohe Präsenz, die Leitung des Fachbereichs Klavier in der Schulmusik und die Bereitschaft zur Mitarbeit im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung.
Die Berufung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis. Bei einer Berufung in das Beamtenverhältnis dürfen Bewerberinnen und Bewerber zum Zeitpunkt der Ernennung das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Stelle kann auch geteilt werden. Bei Teilung der Stelle werden die Berufenen als Professorin oder Professor in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis eingestellt. Eine Befristung der Stelle bleibt vorbehalten.
Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Kunst und Lehre an und bitten deshalb Künstlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen des Vorstellungsverfahrens keine Reisekosten übernommen werden.
Bewerbungen mit Bewerbungsbogen für Professorinnen und Professoren, tabellarischem Lebenslauf, Darstellung des künstlerischen Werdegangs, Überblick über die bisherigen künstlerischen Leistungen, Verzeichnis der Lehrtätigkeit, Kopien der Zeugnisse – bitte keine Tonträger, DVDs o. ä. – werden bis zum 15. Dezember 2017 per Post an den Präsidenten der Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstr. 12, 80333 München, erbeten. Den Bewerbungsbogen finden Sie auf unserer Website unter www.musikhochschule-muenchen.mhn.de/bewerbung. Dieser Bogen ist außerdem vollständig ausgefüllt innerhalb der Bewerbungsfrist per E-Mail an: praesident@hmtm.de zu übersenden. Ferner bitten wir Sie, für gegebenenfalls vom Berufungsausschuss einzuholende auswärtige Gutachten, mindestens drei Personen zu benennen.
Die Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ihnen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Andernfalls werden sie, nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet.

Erschienen in der ZEIT am 9. November 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Musik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Bayern, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Professur (W2) für Lebenslanges Lernen
  • Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • Eichstätt


  • Professur (W3) für Kontrabass
  • Hochschule für Musik und Theater München
  • München


  • Professur (W2) Mediendidaktik
  • Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)
  • Amberg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.