• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Neurowissenschaften Professor/in Hessen Forschungseinrichtung Hochschule

  • Professur (W2) für Magnetenzephalographie

    25.11.2022 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt Professur (W2) für Magnetenzephalographie - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Magnetenzephalographie

Veröffentlicht am
25.11.2022
Bewerbungsfrist
23.12.2022
Vollzeit-Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Frankfurt
Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
Am Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Beamten- oder Arbeitsverhältnis zu besetzen:

Professur (W2) für Magnetenzephalographie

Sie sind eine im Fachgebiet ausgewiesene Persönlichkeit mit hervorragender Expertise, die die Magnetenzephalo­graphie (MEG) in Forschung und Lehre vertritt. Mit der Professur ist die Leitung des MEG-Labors im Brain Imaging Center (BIC) der Goethe Universität verbunden, welches mit einem CTF 275-Kanal Magnetenzephalographen ausgestattet ist. Das BIC ist eine Forschungseinrichtung zur Untersuchung der Struktur und Funktion des menschlichen Gehirns mit Cutting-Edge systemneurowissenschaftlichen Verfahren und entwickelt sich hochgradig interdisziplinär im Rahmen einer Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Empirische Ästhetik und dem Ernst Strüngmann Institut zum Cooperative Brain Imaging Center (CoBIC) weiter.
Die W2 Professur soll die MEG-basierten wissenschaftlichen Schwerpunkte des CoBIC stärken.
Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine exzellente Promotion, Habilitation oder der Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen, die auch im Rahmen einer Juniorprofessur oder außerhalb des Hochschulbereichs erbracht worden sein können. Sie verfügen über technisch/methodische Expertise mit MEG; fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik, Physik (bzw. verwandter Disziplinen) oder im Bereich der Computational Neuroscience sind von Vorteil. Ebenso werden erstklassige inter­national sichtbare Publikationen in der MEG und idealerweise verwandten elektrophysiologischen Methoden wie EEG oder ECoG vorausgesetzt.
Zu Ihren Aufgaben gehört es, den Betrieb des MEG sicherzustellen, die wissenschaftlichen Projekte der CoBIC-Nutzer zu unterstützen und mit ihnen wissenschaftlich zu kooperieren, ebenso wie mit weiteren neurowissen­schaftlichen Arbeitsgruppen der Goethe-Universität oder anderer Forschungseinrichtungen. Eine konzeptuelle und inhaltliche Mitarbeit an derzeit geplanten Verbundprojekten zu neuropsychiatrischen Netzwerkerkrankungen ist Aufgabe der Professur. Ferner erwarten wir von Ihnen eine Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung.
Expertise in der digitalen Signalverarbeitung und im mathematischen Modellieren wird erwartet, ebenso wie die Fähigkeit, technisch aufwändige, quantitativ anspruchsvolle Projekte zu supervidieren und neue analytische Methoden mit zu entwicklen. Die Bereitschaft, eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen im Bereich der Systemischen Neurowissenschaft und Klinischen Forschung einzugehen, ist Voraussetzung.
Die Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung in der Lehre der Human- und Zahnmedizin, der Bachelor- und Master­studiengänge des Fachbereichs sowie anderen Studiengänge, an denen der Fachbereich beteiligt ist, wird vorausgesetzt.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach §§ 67, 68 und 70 Hessisches Hochschulgesetz.
Die Goethe-Universität setzt sich aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Sie begrüßt besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte und legt großen Wert auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Publikationsliste, Übersicht über Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie Zeugnisse und eine Auswahl an aktuellen Lehrevaluationen senden Sie bis zum 23.12.2022 in einer PDF-Datei abgefasst nach den Richtlinien des Fachbereichs (www.uni-frankfurt.de/60005087/berufungen) an den Dekan des Fachbereichs Medizin: Bewerbungen-Professur2@kgu.de. Für Fragen steht Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. Jochen Kaiser: j.kaiser@med.uni-frankfurt.de zur Verfügung. Weitere Informationen zu Berufungsverfahren, rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutz: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de. Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
www.uni-frankfurt.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.