• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Biologie Geowissenschaften Umwelt Professor/in

  • Professur (W2) für Marine Mikropaläontologie

    25.07.2019 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Kiel Professur (W2) für Marine Mikropaläontologie - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Marine Mikropaläontologie

Veröffentlicht am
25.07.2019
Bewerbungsfrist
20.09.2019
Vollzeit-Stelle
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Kiel
W 2-Professur - Christian-Albrechts-Universität - Logo
Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.
Am Institut für Geowissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine

W2-Professur für Marine Mikropaläontologie
(Nachfolge Prof. Dr. Kuhnt)

zu besetzen.
Die/Der zukünftige Stelleninhaber*in soll das Fachgebiet Marine Mikropaläontologie in Forschung und Lehre vertreten.
Gesucht wird eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler, die/der auf dem Gebiet der marin ausgerichteten Mikropaläontologie international ausgewiesen ist. Die Professur soll sich in ihren Forschungsschwerpunkten der Paläoökologie, Diversität und Evolution mariner benthischer und/oder planktonischer Mikrofossilien auf geologischen Zeitskalen widmen. Es werden ausgezeichnete Kenntnisse zur Taxonomie und zu Umwelteinflüssen auf die Lebensweise, insbesondere von Kalk und/oder Kieselschalen bildenden Organismen, vorausgesetzt. Weiterhin sind Kenntnisse geochemischer Ansätze anhand von Mikrofossilien zur Paläoumweltrekonstruktion erwünscht. Es wird erwartet, dass die Professur in der Lehre grundlegende Bereiche in der Mikropaläontologie und Biostratigraphie, als auch in der Historischen Geologie und Fazieskunde, inkl. Geländeausbildung, in möglichst großer Breite vertritt.
Die Lehrverpflichtung richtet sich nach der jeweils gültigen Landesverordnung über die Lehrverpflichtung an Hochschulen (LVVO) des Landes Schleswig-Holstein. Es wird erwartet, dass Bewerber*innen Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache halten. Aufgrund der am Institut für Geowissenschaften bestehenden thematischen Schwerpunkte Marine und Angewandte Geowissenschaften wird von der/dem künftigen Stelleninhaber*in die Beteiligung an Forschungsverbünden im Bereich der interdisziplinären Erdsystem- und Meeresforschung an der CAU, auch in Zusammenarbeit mit dem GEOMAR, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel erwartet. Hier soll sich die Professur der Entwicklung und Anwendung innovativer Forschungsansätze zur Rekonstruktion von unterschiedlichen marinen Ökosystemen und der Abschätzung von Umweltveränderungen in der geologischen Vergangenheit widmen. Die Durchführung von seegehenden Forschungsexpeditionen und Beteiligung an internationalen Bohrprogrammen (IODP, ICDP) wird erwartet.
Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 61 und eine mögliche Befristung nach § 63 Abs. 1 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage www.berufungen.uni-kiel.de.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/ Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Bewerbungen in englischer Sprache sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien akademischer Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Angaben zu bisheriger Lehrtätigkeit und über derzeitige und geplante Forschungsvorhaben) und unter Angabe der Privat- und Dienstadresse mit Telefonnummer vorzugsweise in elektronischer Form als ein einzelnes PDF-Dokument (max. Größe 20 MB) bis zum 20.09.2019 an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 24098 Kiel, (berufungen@mnf.uni-kiel.de), zu richten.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.