• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Humanmedizin Professor/in Hessen Hochschule

  • Professur (W2) für Molekulare Mechanismen von Tumorerkrankungen

    19.12.2018 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt am Main Professur (W2) für Molekulare Mechanismen von Tumorerkrankungen - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt - Logo
  • Qualifikationsprofessur (W1 mit Tenure Track nach W2) für Metabolomics

    12.01.2021 Philipps-Universität Marburg Marburg Qualifikationsprofessur (W1 mit Tenure Track nach W2) für Metabolomics - Philipps-Universität Marburg - Logo
  • Professur (W3) für Gefäß- und Endovaskularchirurgie

    11.01.2021 Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Professur (W3) für Gefäß- und Endovaskularchirurgie - Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main - Logo
  • Professur (W2) für Dermatologie mit dem Schwerpunkt Autoimmundermatosen/Pemphigusforschung

    11.01.2021 Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Marburg Professur (W2) für Dermatologie mit dem Schwerpunkt Autoimmundermatosen/Pemphigusforschung - Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Molekulare Mechanismen von Tumorerkrankungen

Veröffentlicht am
19.12.2018
Bewerbungsfrist
31.01.2019
Vollzeit-Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Frankfurt am Main
Logo
Logo
An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (BLP-TT) am Fachbereich Medizin im LOEWE-Zentrum „Frankfurt Cancer Institute – Molekulare Mechanismen der Therapieantwort bei Tumorerkrankungen und Entwicklung individueller Tumortherapien“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Beamten- bzw. im Arbeitsverhältnis zu besetzen:

Professur (W2 mit Tenure Track)
für Molekulare Mechanismen von Tumorerkrankungen

Die Qualifikationsprofessur mit Entwicklungszusage nach § 64 Hessisches Hochschulgesetz (HHG) wird zunächst auf sechs Jahre befristet. Diese wird mit Mitteln des BLP-TT gefördert. Nach erfolgreicher Evaluation erfolgt die unbefristete Übernahme in ein höheres Amt (W3).
Gemäß § 64 Absatz 3 HHG soll die Bewerberin oder der Bewerber nicht an der Goethe-Universität promoviert haben oder nach der Promotion mindestens zwei Jahre außerhalb der Goethe-Universität wissenschaftlich tätig gewesen sein. Die Dauer der wissenschaftlichen Tätigkeit nach der Promotion soll vier Jahre, im Fall der erfolgreichen Absolvierung einer Weiterbildung nach § 62 Absatz 6, sieben Jahre, nicht übersteigen.
Das „Frankfurt Cancer Institute“ wird im Rahmen der LOEWE-Initiative durch das Land Hessen gefördert und hat sich zum Ziel gesetzt, durch intelligente Kombination von molekularer Profilierung, mechanistischer Forschung und klinischer Evaluation molekulare Mechanismen der Pathophysiologie und der Therapieantwort bei Krebserkrankungen aufzuklären. Partner im Zentrum sind die wissenschaftlich und klinisch tätigen Abteilungen des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main, des Georg-Speyer-Hauses – Institut für Tumorbiologie und experimentelle Therapie, des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim und des Paul-Ehrlich-Instituts in Langen. Weitere Informationen zum LOEWE-Zentrum „Frankfurt Cancer Institute“ finden Sie unter www.fci.health.
Die Professur ist zunächst in der Medizinischen Klinik 2 des Universitätsklinikums Frankfurt (Direktor: Prof. Dr. Hubert Serve) angesiedelt. Gesucht wird ein/-e Wissenschaftler/-in mit international ausgewiesener Erfahrung in der funktionellen Tumorbiologie. Die/Der Kandidat/-in hat erfolgreich auf Gebieten der Pathophysiologie wie beispielsweise der onkogenen Signaltransduktion, Epigenetik oder Genregulation oder über molekulare Mechanismen der Antwort oder Resistenz von Tumorerkrankungen auf therapeutische Eingriffe gearbeitet. Die Ausschreibung fokussiert sich bewusst nicht auf bestimmte Tumorerkrankungen oder Arbeitsgebiete. Von der/dem Bewerberin / Bewerber wird eine hohe wissenschaftliche Qualifikation mit internationaler Publikationsleistung, dem Nachweis effektiver und moderner Lehr- und Weiterbildungserfahrung und ein hohes wissenschaftliches Engagement erwartet. Zudem wird erwartet, dass die/der Bewerber/-in die kooperative, interdisziplinäre Arbeitsweise des Frankfurt Cancer Institutes mitträgt und eine hohe Kooperationsbereitschaft mit allen Arbeitsgruppen des Frankfurt Cancer Institutes, insbesondere auch mit der gleichzeitig ausgeschriebenen Professur für Tumormetabolismuns mitbringt.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Details zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Einstellungsvoraussetzungen sowie zu den Förderbedingungen des BLP-TT finden Sie unter: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Forschung und Lehre exzellent ausgewiesen sind und international sichtbare Forschungsleistungen belegen können, sind eingeladen, ihre Bewerbungen, abgefasst nach den Richtlinien des Fachbereichs einschließlich eines wissenschaftlichen Konzeptes mit Darstellung der geplanten Integration in das Frankfurt Cancer Institute (vorzugsweise in digitaler Form als eine einzige PDF-Datei), bis zum 31.01.2019 an den Dekan des Fachbereichs Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main, E-Mail: Bewerbungen-Professur4@kgu.de, zu richten. Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt. Hinweise zur Abfassung Ihrer Bewerbung finden Sie unter folgender Internet-Adresse: http://www.uni-frankfurt.de/60005087/berufungen
www.uni-frankfurt.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.