Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professur (W2) für Physik komplexer Versorgungsnetzwerke in der Energietechnik
PROFESSUR FÜR PHYSIK KOMPLEXER VERSORGUNGSNETZWERKE IN DER ENERGIETECHNIK (W2) (W/M/D)
Forschungszentrum Jülich
Die Universität zu Köln ist mit ca. 50.000 Studierenden eine der größten Universitäten Deutschlands und zählt zu den Exzellenzuniversitäten. Sie beschäftigt über 600 Professorinnen / Professoren und 7.000 Mitarbeiter /
Mitarbeiterinnen.
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln ist am Institut für Theoretische Physik und am Forschungszentrum Jülich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Physik Komplexer Versorgungsnetzwerke in der Energietechnik (W2) (w/m/d) zu besetzen.
IHRE AUFGABEN
Die Berufung erfolgt nach dem Jülicher Modell. Mit der Stelle verbunden ist die Leitung einer Arbeitsgruppe am Institut für Energie- und Klimaforschung - Systemforschung und technologische Entwicklung (IEK-STE) des Forschungszentrums Jülich, weswegen der/die Bewerber*in in einem gemeinsamen Verfahren der Universität zu Köln und des Forschungszentrums Jülich berufen wird. Die Lehre beinhaltet Vorlesungen und Übungen im Umfang von 2 Semesterwochenstunden an der Universität zu Köln, sowie die Betreuung von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten.
IHR PROFIL
Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit auf dem Gebiet der statistischen Physik von komplexen Netzwerken. Der Forschungsschwerpunkt des Bewerbers / der Bewerberin soll auf dem Gebiet komplexer Versorgungsnetze mit Anwendungen im Bereich der Dynamik und Stabilität von Stromnetzen liegen. Erfahrungen in der universitären Lehre und in der Einwerbung von Drittmitteln in interdisziplinären Verbünden werden erwartet.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität zu Köln und das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wissenschaftlerinnen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissen- schaftler*innen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Beide Institutionen bieten eine Unterstützung für Dual-Career-Paare an. Bei Übernahme der Position kann diese durch umfassende Angebote im Rahmen der Personalentwicklung erfolgen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung über das Berufungsportal der Universität zu Köln (https://berufungen.uni-koeln.de) mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis mit Benennung der fünf wichtigsten Publikationen, Lehr- und Forschungskonzept, Liste der Drittmittel, Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen) bis 19.03.2021 an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen- Fakultät der Universität zu Köln, Albertus Magnus-Platz, 50923 Köln.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.