Am Fachbereich Chemie und Pharmazie der Westfälischen Wilhelms-
Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W2-Professur für Physikalische Chemie
am Institut für Physikalische Chemie im Beamtenverhältnis auf
Lebenszeit zu besetzen.
Es wird eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit
gesucht, die im Themenumfeld „Weiche Materie“ die experimentellen
Forschungsaktivitäten im Institut für Physikalische Chemie und
im Fachbereich für Chemie und Pharmazie sinnvoll erweitert. Mögliche
Forschungsrichtungen wären die Selbstorganisation im Volumen oder
an Grenzflächen oder die Untersuchung responsiven/adaptiven Verhaltens.
Dabei sind molekulare oder kolloidale Materialien aus synthetischen
oder/und biologischen Bausteinen wünschenswert. Erwartet
wird außerdem Expertise in modernen quantitativen physikochemischen
Methoden zur Aufklärung molekularer Prozesse, die eine Ergänzung
der an der WWU vorhandenen Methoden darstellen. Eine Zusammenarbeit
im Rahmen des „Center for Soft Nanoscience“ (SoN) und des
„Center for Nanotechnology“ (CeNTech) wird erwartet.
In der Lehre soll der/die künftige Stelleninhaber/-in das Fach „Physikalische
Chemie“ insbesondere im Bachelor- und Masterstudiengang
Chemie in voller Breite vertreten.
Voraussetzung für eine Bewerbung sind wissenschaftliche Leistungen,
die im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer
gleichwertigen Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder als
wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder außeruniversitären
Einrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in
Wirtschaft, Verwaltung oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich
im In- und Ausland erbracht worden sind. Auf die weiteren in § 36des
Hochschulgesetzes NRW genannten Voraussetzungen wird verwiesen.
Die WWU tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine
Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen
werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers
liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher
Werdegang, Forschungskonzept, Publikationsliste, eingeworbene
Drittmittel, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen) sind bis
30.09.2018 an den Dekan des Fachbereichs für Chemie und
Pharmazie, Wilhelm-Klemm-Str. 10, D-48149 Münster zu richten.
www.uni-muenster.de