Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland.
Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche. Das
dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen
besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
In der Fakultät für Sozialwissenschaft der RUB ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
PROFESSUR (W2) FÜR QUALITATIVE METHODEN DER SOZIALFORSCHUNG (M/W/D)
zu besetzen.
Die Professur „Qualitative Methoden der Sozialforschung“ vertritt die Qualitativen Methoden im Bereich der Sektion für Sozialwissenschaftliche Methodenlehre und Statistik in Forschung und Lehre. Bewerber/innen sollen in den folgenden Schwerpunkten ausgewiesen sein:
- Verschiedene Formen von Interviews (Vorbereitung, Durchführung sowie Analyse mittels inhaltsanalytischen, rekonstruktiven oder interpretativen Verfahren)
- Analyse von Dokumenten (z. B. mittels qualitativer Inhaltsanalyse, Grounded Theory und anderen Formen der Text- und Bildanalyse)
- Grundfragen der Epistemologie und Methodologie
Wünschenswert sind außerdem sozialwissenschaftliche Forschungen mit oder perspektivische Entwicklungsmöglichkeiten hin zu digitalen qualitativen Methoden, insbesondere der Erhebung und Auswertung internetbasierter Inhalte.
Die Professur hat Lehrleistungen im Bachelorstudium in Basis- und Aufbaumodulen und im Masterstudium (Modul QMS) sowie im Studienprogramm „Methoden der Sozialforschung“ zu erbringen. Die Mitarbeit im Methodenzentrum der RUB und in einem oder mehreren der Forschungscluster der Fakultät gehört ebenso zu den Aufgaben wie die interdisziplinäre Kooperation mit den Lehr- und Forschungseinheiten der Fakultät und der Universität.
Positiv evaluierte sozialwissenschaftliche Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie der Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Weiterhin werden erwartet:
- ein hohes Engagement in der Lehre;
- die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichem Arbeiten;
- die Bereitschaft und Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben;
- die Pflege der internationalen Bezüge des Fachs in Forschung und Lehre.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (ausführliche Angaben zu den bisherigen Tätigkeiten in Lehre und Forschung und Beruf) werden bis zum
09.01.2023 erbeten an den Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaft der RUB,
dekanat-sowi@rub.de, 44780 Bochum.