• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sprachen und Literatur Professor/in Hessen

  • Professur (W2) für Romanistische Didaktik und transkulturelles Lernen

    14.01.2021 Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Professur (W2) für Romanistische Didaktik und transkulturelles Lernen - Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main - Logo
  • Professur Soziale Arbeit

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur im Fachbereich "Journalismus/Kommunikation"

    14.01.2021 HMKW Hochschule für Medien Köln, Berlin, Frankfurt am Main Professur im Fachbereich "Journalismus/Kommunikation" - HMKW Hochschule für Medien - Logo

Professur (W2) für Romanistische Didaktik und transkulturelles Lernen

Veröffentlicht am
14.01.2021
Bewerbungsfrist
12.02.2021
Vollzeit-Stelle
Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Professur (W2) für Romanistische Didaktik und transkulturelles Lernen - Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen des Fachbereichs Neuere Philologien zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Beamten- bzw. im Arbeitsverhältnis zu besetzen:

Professur (W2)
für Romanistische Didaktik und transkulturelles Lernen

Die Aufgabengebiete der Professur umfassen Lehre und Forschung im Bereich der Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen. Die Stelle soll einen Schwerpunkt in der Literaturdidaktik haben. Vorausgesetzt werden weiterhin umfassende Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Vermittlung transkultureller Kompe­tenzen, wie sie im Kerncurriculum des Hessischen Kultusministeriums verankert sind.

Die Professur ist mitverantwortlich für die Lehramtsstudiengänge des Instituts und soll anteilig Lehre in der Fachwissenschaft und Fachdidaktik anbieten (Unterrichtsfächer Französisch und Spanisch, Schwerpunkt Sekundarstufe I und II).

Ihre Kooperationspartner sind die Professur für „Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeit“ am Institut ebenso wie die anderen Professuren in der Lehreinheit Romanistik (insbesondere in der Literaturwissenschaft), die Fachdidaktiken für Deutsch und Englisch am Fachbereich und die Akademie für Bildungsforschung und Lehr­kräftebildung (ABL) der Goethe-Universität.

Habilitation oder habili­tationsäquivalente Leistungen werden vorausgesetzt, Staatsexamen und Schulerfahrung sind erwünscht. Da die Professur an der Lehrkräftebildung beteiligt ist, werden zudem didaktische Erfahrungen und Konzepte zur Vermittlung der Fachinhalte an Schulen begrüßt.

Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Personen mit internationalen Erfahrungen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Details zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Einstellungs­voraussetzungen sowie zu den Förderbedingungen des BLP-TT finden Sie unter: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de.

Wenn Sie in Forschung und Lehre exzellent ausgewiesen sind, sind Sie eingeladen, Ihre Bewerbung mit Lebens­lauf, Verzeichnis der Schriften, Lehr- und Forschungserfahrung, Drittmitteln, Lehrevaluationen, Urkunden an den Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Frank Schulze-Engler, bis zum 12.02.2021 elektronisch an service@lingua.uni-frankfurt.de zu übermitteln.
www.uni-frankfurt.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.