Im Hochschulbereich für Angewandte Wissenschaften ist an der
Fakultät für Betriebswirtschaft
zum frühestmöglichen Zeitpunkt
folgende Professur zu besetzen:
W2-Professur für
Wirtschafts- und Organisationspsychologie
Die Professur für Wirtschafts- und Organisationspsychologie soll das
Profil der Fakultät für Betriebswirtschaft in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre
und Human Resources Management erweitern.
Gegenstand der Professur ist die Lehre und Forschung zum menschlichen
Erleben und Verhalten in verschiedenen Bereichen der
Wirtschaft, des Arbeitslebens und im Rahmen von Organisationen.
Zentrale Themen in Lehre und Forschung sind z. B. arbeitsbezogene
Einstellungen, Persönlichkeit und Werte, Führen und Entscheiden,
Motivation, Arbeit in Teams, Kommunikation. Ein weiterer Aspekt
ist die theoretische Fundierung und praxisorientierte Umsetzung
von geeigneten Strategien und psychologischen Interventionen der
Organisations- und Personalentwicklung (z. B. Selbstmanagement,
Coaching, Training, Arbeit und Gesundheit, Diversität). Hieraus
ergibt sich die Erwartung an eine wissenschaftliche Qualifikation im
Bereich der Psychologie sowie eine fachliche Schwerpunktbildung in
den Bereichen Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Human
Resources Management und Organisations- und Personalentwicklung.
In den Bachelorstudiengängen „Human Resources Management"
(im Aufbau) und „Management und Medien" übernimmt die Stelleninhaberin
bzw. der Stelleninhaber Grundlagen und praktische
Anwendungen der Wirtschafts- und Organisationspsychologie
sowie der Organisations- und Personalentwicklung und beteiligt
sich an der quantitativen und qualitativen Methodenausbildung.
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll zum Lehrexport
der Fakultät beitragen und aktuelle und künftige Entwicklungen im
Bereich Digitalisierung („Arbeitswelt 4.0") und digitaler Forschungsmethoden
aufnehmen und in die Lehre integrieren. In den Masterstudiengängen
steht die Personalpsychologie im Zentrum der Lehre.
Die Professur bietet darüber hinaus eigene Wahlpflichtmodule an. Die
Mitwirkung an Forschungs- und Praxiskooperationen ist ausdrücklich
erwünscht, ebenso berufliche und wissenschaftliche Erfahrungen im
Bereich der Medienpsychologie.
Es werden für die Übernahme der Professur breit gefächerte theoretische
Grundlagen, anwendungsorientierte Forschungsleistungen
und einschlägige praktische Erfahrungen erwartet. Die Lehrveranstaltungen
sollen sich durch engen Praxis- bzw. Forschungsbezug
sowie eine gute didaktische Darstellung der zugehörigen theoretischen
Zusammenhänge auszeichnen. Es wird eine intensive und engagierte
Betreuung der Studierenden sowie die Befähigung zur Lehre auch in
englischer Sprache erwartet.
Für die Übernahme der Professur wird die besondere Befähigung zur
wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer
Promotion nachgewiesen wird, vorausgesetzt. Ferner sind besondere
Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher
Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen
Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben
sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs
ausgeübt worden sein müssen, Voraussetzung. Erwartet
werden die Bereitschaft zur anwendungsorientierten Forschung und
Entwicklung sowie Engagement zur Einwerbung von Drittmitteln.
Der Bewerbung soll ein Lehr- und Forschungskonzept beigefügt
werden. Die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung wird
vorausgesetzt. Ferner wird die Übernahme einer gleichstellungsorientierten
Führungsverantwortung erwartet.
An der UniBw M sind W2- und W3-Professuren in personeller und
sachlicher Ausstattung grundsätzlich gleichgestellt. Die Universität
der Bundeswehr München bietet für Offizieranwärterinnen bzw.
-anwärter und Offiziere ein wissenschaftliches Studium an, das im
Trimestersystem zu Bachelor- und Masterabschlüssen führt. Das
Studium wird durch fächerübergreifende, berufsqualifizierende Anteile
des integralen Begleitstudiums studium plus ergänzt.
Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung
von Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer
am Tag der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an
und fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung
auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei
gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen als PDF per E-Mail
bis zum
20.09.2019 an das
Dekanat der Fakultät für Betriebswirtschaft
der Universität der Bundeswehr München (
Dekanat.BW@unibw.de).