Die Hochschule Koblenz mit ihren Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen
bietet anwendungsorientierte Lehre und Forschung mit einem umfangreichen Präsenz- und
Fernstudienangebot in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwissenschaften und
Freie Kunst. Derzeit studieren an der Hochschule Koblenz mehr als 9.600 Studierende,
die von 170 Professorinnen/Professoren und über 400 Beschäftigten betreut werden.
Im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) der HS Koblenz am
Standort Remagen (RheinAhrCampus) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende
Stelle zu besetzen:
Professur Innovationsmanagement
(Bes.-Gr. W 2)
Die/Der Stelleninhaber/-in soll das Lehr- und Forschungsgebiet „Innovationsmanagement“
mit seinen betriebswirtschaftlichen und technischen Aspekten in den Bachelor- und
Masterstudiengängen in der Lehre sowie der angewandten Forschung vertreten.
Dies beinhaltet beispielsweise die Themengebiete Technologie- und Innovationsmanagement,
Innovationscontrolling und Geschäftsmodellinnovationen. Wünschenswert sind
zudem Kenntnisse in Projektmanagement sowie Erfahrungen in der Anwendung von
Design-Thinking-Methoden.
Gesucht wird eine geeignete Persönlichkeit, die ihre in der Forschung und in der beruflichen
Praxis erworbene Kompetenz für unsere Studierenden nutzbar machen kann. Die/
Der Bewerber/-in verfügt über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine Promotion,
mehrjährige Berufserfahrung außerhalb der Hochschule sowie Erfahrungen im Bereich
des Innovationsmanagements. Mit diesen Themen soll sich die/der Bewerber/-in in Lehre
und Forschung des neuen Studiengangs „Management, Führung, Innovation“, aber auch
in den anderen Studienvertiefungen des Fachbereichs einbringen und die interdisziplinäre
Zusammenarbeit fördern. Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
durchzuführen, sowie die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung werden vorausgesetzt.
Die genauen Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen/Professoren
ergeben sich aus § 49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz.
Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Koblenz vertreten ein Betreuungskonzept,
bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Die Hochschule
Koblenz gilt als vorbildliche Wissenschaftseinrichtung, die in ihrer Organisation
für Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Schwerbehinderte
Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule fördert Frauen in Wissenschaft und Forschung. Bewerbungen von qualifizierten
Wissenschaftlerinnen sind ausdrücklich erwünscht. In der vorgesehenen Besoldungsgruppe
sind Frauen unterrepräsentiert. Der Gleichstellungs- und Frauenförderplan
der Hochschule Koblenz sieht hier eine Erhöhung des Frauenanteils vor. Bei bestehender
Unterrepräsentanz von Wissenschaftlerinnen werden bei gleicher Qualifikation geeignete
Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.
Senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail als PDF- Anlage
bis zum
04.03.2018 an den
Dekan des Fachbereichs WiSo, Herrn Prof. Dr. Dirk
Mazurkiewicz, dekanat-wiso@rheinahrcampus.de.
Die Hochschule Koblenz verfügt über eine hochschulnahe
Kindertagesstätte. Darüber hinaus bieten wir Ferienfreizeitangebote
für Kinder von Hochschulangehörigen.