• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Top Job

Professur (W2) Internationale Sicherheit insbesondere Regionale Sicherheit in Mittel- und Osteuropa

Veröffentlicht am 9. Mai 2018 (vor 579 Tagen)
Bewerbungsende 17. Juni 2018 (vor 540 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Berlin
logo
An der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung wird 2019 ein Masterstudiengang „Intelligence and Security Studies“ (MISS) eingerichtet. In diesem Zusammenhang ist am Fachbereich Nachrichtendienste, Abteilung Bundesnachrichtendienst - vorbehaltlich entsprechender Stellen im Haushalt 2018 - zum 1. Januar 2019 die unten aufgeführte Professur mit Dienstort Berlin zu besetzen:

Professur W2 Internationale Sicherheit
insb. Regionale Sicherheit in Mittel- und Osteuropa

Die Professur vertritt das Fach Politikwissenschaft in Forschung und Lehre. Schwerpunkt der Lehr- und Forschungstätigkeit ist neben den allgemeinen Security Studies insbesondere die Regionale Sicherheit in Mittel- und Osteuropa. Bewerberinnen und Bewerber sollten bereits durch einschlägige exzellente Publikationen im Bereich der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaften oder der Regionalwissenschaften ausgewiesen und im internationalen Diskurs visibel vertreten sein. Kenntnisse einer oder mehrerer Sprachen aus der Region Mittel- und Osteuropa sind von Vorteil.

Von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber wird die Bereitschaft zu einem Theorie-Praxis-Dialog mit den Nachrichtendiensten des Bundes verlangt. Es wird zudem die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Intelligence Studies vorausgesetzt. Der Schwerpunkt der Lehrtätigkeit liegt im Masterstudiengang „Intelligence and Security Studies“ (MISS), der als gemeinsames Studienangebot mit der Universität der Bundeswehr München eingerichtet wird. Von den Lehrverpflichtungen der Professur sind darüber hinaus Lehrveranstaltungen im Diplomstudiengang am Fachbereich Nachrichtendienste sowie Vortrags- und Unterrichtstätigkeiten am Zentrum für Nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung in Berlin umfasst.

Der Volltext der Ausschreibung ist unter www.hsbund.de zu finden. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen - neben den allgemeinen dienstrechtlichen Bestimmungen (z.B. deutsche Staatsangehörigkeit) - die Berufungsvoraussetzungen nach § 131 BBG erfüllen. Einschlägige Verwaltungserfahrungen mit Bezug zur Tätigkeit der Nachrichtendienste oder anderer Sicherheitsbehörden (auch im internationalen Umfeld) sind von Vorteil. Es wird die Bereitschaft erwartet, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen.

Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung ist nach den Vorgaben des Bundesgleichstellungsgesetzes bestrebt, insbesondere den Anteil der Frauen in der Lehre zu erhöhen; Bewerbungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Für Fragen zum Profil der Stelle und zum Bewerbungsverfahren steht der Studiengangsleiter des MISS, Herr Prof. Dr. Jan-Hendrik Dietrich, gerne zur Verfügung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und Nachweisen zum gesamten Anforderungsprofil sind inklusive eines Lehrportfolios und einer Skizze mit Vorstellungen zu Forschungsvorhaben bis zum 17.06.2018 mit dem Stichwort „W2“ vorzugsweise per E-Mail (in einer PDF-Datei bis max. 10 MB an) an Prof. Dr. Jan-Hendrik Dietrich, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Postfach 1165, 85529 Haar, Email: jan-hendrik.dietrich@fhbund-muc.de, zu richten.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Politik, Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W3) Internationale Politik mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik der USA
  • Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
  • Berlin
  • Universitätsprofessur (W2) für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • Freie Universität Berlin
  • Berlin
  • Universitätsprofessur (W2) für Vergleichende Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
  • Freie Universität Berlin
  • Berlin
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.