Die Hochschule Reutlingen ist eine der führenden Hochschulen für eine internationale und unternehmensnahe akademische Ausbildung. Auf unserem Campus lernen rund 5.800 Studierende an fünf verschiedenen Fakultäten: Angewandte Chemie, ESB Business School, Informatik, Technik, Textil & Design. Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragte und viele weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen jungen talentierten Menschen dabei, den akademischen Weg zu bestreiten. In 45 Bachelor- und Master-Studiengängen bilden wir die Spitzenkräfte von morgen aus. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen, unsere Studierenden in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu fördern und verantwortungsbewusste Fach- und Führungskräfte aus ihnen zu machen.
In der
Fakultät Textil & Design ist zum
Sommersemester 2020 oder später folgende Professur zu besetzen:
W2-Professur
Lehr- und Forschungsgebiet: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling (Kennziffer 035/2019)
Sie stehen für die Lehre der Bereiche Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Investition und Finanzierung, Planung und Controlling. 5 Jahre Berufserfahrung sind Voraussetzung, idealerweise in der Textilwirtschaft; Wir erwarten Lehrerfahrung und dass Sie Lehrveranstaltungen in Deutsch und in Englisch halten.
Die Fakultät Textil & Design bietet ein ganzheitliches Denk-, Lern- und Forschungsumfeld, das auf folgenden Themenbereichen basiert: Textiltechnologie, Textil- und Modemanagement, Textil- und Modehandel, Textildesign, Modedesign, Fahrzeuginnenraumdesign, Interdisziplinäre Materialwissenschaften und Künstlerische Konzeption.
Als international renommierte Fakultät bilden wir Studierende in Bachelor- und Masterprogrammen aus. Während des Studiums setzen sich die Studierenden mit den unterschiedlichen Aspekten ihres Fachgebiets, den weltweit wirtschaftlichen Verknüpfungen und gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander und vergessen dabei nicht, auch einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen.
Wir kooperieren mit Unternehmen, Forschungsinstituten und Hochschulen auf nationaler und internationaler Ebene und nutzen die sich daraus ergebenden Synergien. Wir verbinden Theorie und Praxis und unsere Labore stellen dabei das Herzstück der Fakultät an der Hochschule Reutlingen dar. In unserer Betriebshalle können wir neben der kompletten textilen Prozesskette, die wir anhand von Produktionsmaschinen aufzeigen, auch weitere Technologien und Methoden lehren.
Als Mitglied der International Foundation of Fashion Technology Institutes, kurz IFFTI und von Netfas partizipieren wir am globalen Netzwerk von führenden Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Durch die Verknüpfung und den Austausch von Lehre und Forschung schaffen wir ein multinationales Verständnis für die gesamte textile Wertschöpfungskette.
Allgemeine Hinweise: Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, zur Besoldung und zu Dual Career finden Sie unter
http://karriere.reutlingen-university.de. Die Hochschule Reutlingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen bei wissenschaftlichem Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen und Bewerber können sich mit der Gleichstellungsbeauftragten in Verbindung setzen (
gleichstellung@reutlingen-university.de). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berufen.
Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. Peter Bug, Telefon: 07121/271-8001
E-Mail für Rückfragen:
peter.bug@reutlingen-university.de
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum
30.06.2019 über unser
Online-Bewerbungsportal unter
http://karriere.reutlingen-university.de.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.