• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

5 Stellenangebote zu
Gesundheit, Pflege, Sport Professor/in Bayern Hochschule

  • Professur (W2) Lehrgebiet: Pflege­wissen­schaft, insbesondere Entwicklung der Pflegepraxis

    04.09.2018 Hochschule Rosenheim Mühldorf Professur (W2) Lehrgebiet: Pflege­wissen­schaft, insbesondere Entwicklung der Pflegepraxis - Hochschule Rosenheim - Logo
  • Professur (W2) Gesundheitswissenschaften

    21.01.2021 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Nürnberg
  • Professur (W2) Hebammenwissenschaft

    21.01.2021 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Nürnberg
  • Rudolf Mößbauer Tenure Track Assistant Professorships

    20.01.2021 Technical University of Munich (TUM) München Rudolf Mößbauer Tenure Track Assistant Professorships - Technical University of Munich (TUM) - Logo
  • Professur "Medizinpädagogik" mit dem Schwerpunkt Pädagogik der Gesundheitsberufe

    19.01.2021 HSD Hochschule Döpfer GmbH Köln oder/und Regensburg Professur "Medizinpädagogik" mit dem Schwerpunkt Pädagogik der Gesundheitsberufe - HSD Hochschule Döpfer GmbH - Logo
  • Professur / Lehrkraft für besondere Aufgaben für "Pflegewissenschaft" (m/w/d)

    17.12.2020 Evangelische Hochschule Nürnberg Nürnberg
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Lehrgebiet: Pflege­wissen­schaft, insbesondere Entwicklung der Pflegepraxis

Veröffentlicht am
04.09.2018
Bewerbungsfrist
08.10.2018
Vollzeit-Stelle
Hochschule Rosenheim
Mühldorf
logo
Als wichtigste Bildungs­einrichtung Südostbayerns verbindet die Hoch­schule für angewandte Wissen­schaften – Fach­hoch­schule Rosen­heim ein regionales Profil mit internationalem Renommee. Enge Kontakte zu zahlreichen Unter­nehmen in einer der wirt­schaftlich stärksten Regionen Deutsch­lands ermöglichen ein praxis­orientiertes Studium. Die rund 6.000 Studierenden erwerben in zukunfts­orientierten Studien­gängen Kompetenzen für die spätere Karriere. Eine familiäre Atmos­phäre, persönliche Betreuung, innovative Didaktik und der intensive Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden schaffen optimale Studien­bedingungen.

Die Hochschule Rosenheim sucht für die Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozial­wissen­schaften Persönlichkeiten, die mit ihrer beruflichen Handlungs­kompetenz das Team erweitern. Deshalb besetzen wir am Campus Mühldorf a. Inn ab sofort eine

Professur (BesGr W2)
Lehrgebiet: Pflegewissenschaft, insbesondere
Entwicklung der Pflegepraxis

zunächst befristet auf fünf Jahre. Bei positiver Entwicklung des Fachgebietes besteht nach fünf Jahren grundsätzlich die Möglich­keit einer unbefristeten Beschäftigung.
Kennziffer 2018-30-PROF-GSW-cm

Unsere Erwartungen:

  • Sie haben große Freude daran, Studierende, insbesondere in Lehr­ver­anstaltungen zu Konzepten einer evidenz­basierten Pflege­praxis und deren Implementierung, auszubilden
  • Sie beteiligen sich an der hoch­schulischen Praxisbegleitung für Studierende am Lernort Pflegepraxis sowie der engen Kooperation mit Praxis­anleitenden und Berufs­fachschul­lehrenden
  • Sie bringen eine abgeschlossene Berufs­ausbildung in einem Pflegeberuf und lang­jährige Berufs­erfahrung in der Pflege von Menschen aller Altersgruppen mit
  • Sie haben mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Konzepten zur pflegerischen Praxis­entwicklung oder zur Weiter­entwicklung der inter­professionellen Kooperation in Einrichtungen des Gesundheits­wesens
  • Sie vernetzen sich mit regionalen Versorgungs­einrichtungen mit dem Ziel der Förderung von Praxis­bezügen im Studium sowie der Entwicklung von Forschungs­projekten und Frage­stellungen für Bachelorarbeiten
  • darüber hinaus engagieren Sie sich beim Aufbau und bei der Weiter­entwicklung der Studien­angebote und koordinieren als Modul­verantwortliche/r die Lehrbeauftragten
  • Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 9 des Bayerischen Hoch­schul­personal­gesetzes; Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen Grund­lagen­fächer der Pflege­wissenschaft und Pflegepraxis, die Durch­führung von englischsprachigen Vorlesungen und Praktika sowie den Einsatz in verwandten Studiengängen
  • Einsatzort ist der Campus Mühldorf a. Inn; diese organisatorische Zuordnung kann sich aber im Laufe Ihrer Dienstzeit ändern, wenn dienstliche Interessen es erfordern
  • weiter erwartet die Hochschule insbesondere eine Mitarbeit in der Selbst­verwaltung sowie in der Weiterbildung
  • Führerschein der Klasse B

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • abgeschlossenes Hochschul­studium, vorzugsweise der Pflegewissenschaft oder des Pflege­managements
  • die besondere Befähigung zu wissen­schaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzuweisen
  • didaktische und pädagogische Eignung
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschul­abschluss (davon mindestens drei Jahre außer­halb des Hochschul­bereichs); der Nachweis der außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätig­keit in Kooperation zwischen Hochschule und außer­hoch­schulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
In das Beamtenverhältnis auf Zeit kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Rosenheim tritt für Geschlechter­gerechtig­keit und personelle Vielfalt ein. Sie bietet gute Rahmen­bedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Da wir den Anteil von Frauen in der Wissenschaft erhöhen wollen, freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen.

Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 08.10.2018).

Hinweise zu den nötigen Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage unter
http://www.fh-rosenheim.de/die-hochschule/karriere/

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Claudia Bösl, Tel. 08031 805-2159, E-Mail: claudia.boesl@fh-rosenheim.de.

www.fh-rosenheim.de
Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fachhochschule Rosenheim, Hochschulstr. 1, D-83024 Rosenheim

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.