Im Fachbereich
Mathematik und Naturwissenschaften ist ab dem Wintersemester 2017/18 (01.10.2017) die folgende Stelle zu besetzen.
Professur
Fachgebiet: Mathematik mit dem Schwerpunkt
Technomathematik
Bes.Gr.: analog W2 HBesG
Kennziffer: MN 55/16-P
Die künftige Stelleninhaberin/ der künftige Stelleninhaber soll das Fach Mathematik mit dem
Schwerpunkt Technomathematik an den Studienorten der Hochschule Darmstadt in verschiedenen anwendungsorientierten Studiengängen vertreten.
Dazu wird eine mehrjährige berufliche Erfahrung im praktischen Einsatz von mathematischen und algorithmischen Methoden
in der industriellen Anwendung oder industrienahen Forschung vorausgesetzt.
Weitere Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium sowie Promotion; die wissenschaftliche Laufbahn muss die mathematische Qualifikation
erkennen lassen, vorzugsweise durch ein Diplom in Mathematik oder eine Promotion zu einem mathematischen Thema.
- Pädagogische Eignung zur Vermittlung von Lehrinhalten
- Genderkompetenz
Von Vorteil sind Kenntnisse in den Bereichen Technische Optik beziehungsweise Bildverar-beitung/ Bildgebung
sowie Erfahrungen im Umgang mit kommerzieller Numerik-Software.
Zu den Dienstaufgaben gehören:
- die Übernahme von Lehrveranstaltungen des Grundlagenfachs Mathematik in
verschiedenen anwendungsorientierten Studiengängen an den Standorten der Hochschule
- die Übernahme von Lehrveranstaltungen mit Bezug zur Technomathematik in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Mathematik sowie der Optotechnik und Bildverarbeitung
- die Mitarbeit an Forschungsprojekten des Fachbereichs oder eigenen fachbezogenen
- Forschungsschwerpunkten
- eine aktive Beteiligung an der Selbstverwaltung des Fachbereichs und der Hochschule
Das Fachgebiet ist in der Lehre und in der anwendungsorientierten Forschung zu vertreten.
Die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung, die Mitwirkung an Außenkontakten
des Fachbereichs und der Hochschule, sowie eine hohe Präsenz am Dienstort werden erwartet.
Weitere Einzelheiten zur ausgeschriebenen Professur werden bei Anfrage gerne vom Dekan
des Fachbereichs Prof. Dr. U. Rohlfing (
dekanat.fbmn@h-da.de) mitgeteilt.
Die Einstellung erfolgt im außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Vergütung analog der Besoldung nach W2 HBesG.
Eine spätere Verbeamtung ist möglich. Professorinnen und Professoren, die an einer anderen Hochschule bereits in einem Beamtenverhältnis stehen,
können in einem solchen weiterbeschäftigt werden.
Die Dienstaufgaben, die Einstellungsvoraussetzungen und die Einstellungsmodalitäten für eine Professur ergeben sich aus den §§ 61 und 62
sowie 68 und 69 des Hessischen Hochschulgesetzes.
An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförderplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und
Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des Frauenförderplans zu beseitigen,
ist die Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bewerbungen mit vollständigem Nachweis der Einstellungsvoraussetzungen, der Befähigung zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit,
der pädagogischen Eignung und der besonderen Leistungen in der Praxis werden zusammen mit einem Verzeichnis fachlich relevanter
Veröffentlichungen und der selbstständig gehaltenen Lehrveranstaltungen
unter der Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum
15.01.2017 erbeten an:
Hochschule Darmstadt, Personalabteilung, Haardtring 100, 64295 Darmstadt
oder per E-Mail an berufungen@h-da.de.