• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Praxis und Theorie der Public Relations

Veröffentlicht am 30. August 2018 (vor 467 Tagen)
Bewerbungsende 11. Oktober 2018 (vor 425 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Gelsenkirchen
logo
Das Institut für Journalismus und Public Relations im Fachbereich Informatik und Kommunikation der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen sucht für den Standort Gelsenkirchen zum 01.03.2020 eine/ einen Professorin/Professor für

Praxis und Theorie der Public Relations (W2)

Das Institut für Journalismus und Public Relations bietet einen anwendungsorientierten Bachelorstudiengang „Journalismus und Public Relations“ sowie einen Masterstudiengang "Kommunikationsmanagement" an und ist stark in der Region verankert und mit der Branche vernetzt.

Interessierte sollen insbesondere Themen wie Grundlagen der PR, Unternehmens-, Organisations- und Agentur-PR sowie Konzeption/Strategie und Digitalisierungsfragen des Fachs in Lehre und Forschung ausfüllen.

Wünschenswerte Kompetenzfelder:
  • professionelles Netzwerk insbesondere in NRW
  • Grundkenntnisse angewandter Medienproduktion
  • Forschungskompetenz und -interesse im ausgeschriebenen Fachgebiet
Die Bewerberinnen/Bewerber sollen
  • Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudiengängen des Institutsübernehmen,
  • Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache abhalten können,
  • bei Aufbau und Weiterentwicklung von Studienangeboten mitwirken,
  • die (Weiter-)Entwicklung innovativer digitaler Lehrformen verfolgen,
  • sich an der Akquise, Initiierung und Durchführung von Drittmittelprojekten beteiligen
Bewerbungen von Interessierten, die die Einstellungsvoraussetzungen des Hochschulgesetzes NRW erfüllen, werden mit den üblichen Unterlagen erbeten bis zum 11.10.2018 an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Prof. Dr. Matthias Degen, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Institut für Journalismus und Public Relations, Neidenburger Straße 43, 45877 Gelsenkirchen.

Telefonische Auskünfte erteilt der Direktor des Instituts, Prof. Dr. Matthias Degen, unter 0209/9596-680.

Die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und fordert entsprechend qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben.

Die Bewerbung Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX ist erwünscht.

University of Applied Sciences
Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Sprachen und Literatur, Medien, Kommunikation, Informationsmanagement, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Professorship of Economics (W3 level) with a focus on economic cooperation research
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
  • Münster
  • Vertretungsprofessur für das Fach Projektmanagement
  • Fachhochschule Dortmund
  • Dortmund
  • Professur (W3) für dokumentarische Praxen, Erzähl- und Mischformen / Dokumentarfilm
  • Kunsthochschule für Medien Köln
  • Köln
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.