Die
Technische Universität München (TUM) richtet ein neues
Center for Informatics am
TUM Campus Heilbronn ein. Insgesamt sind 9 Professuren in Besoldungsgruppe W2
Tenure Track Assistant Professor/in (mit Tenure Track auf W3) oder W3 Associate/Full Professor/in auf dem Gebiet der Theoretischen, Praktischen und Technischen Informatik
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, die aus Stiftungsmitteln der Dieter Schwarz Stiftung finanziert werden.
Die TUM lädt ein zur Bewerbung auf folgende Professur im Bereich der
Technischen Informatik:
Rechnerarchitekturen & Betriebssysteme
(Schwerpunkt auf Heterogene Architekturen, Minimierte Betriebssysteme und Mikro-Kernels)
Wissenschaftliches Umfeld
Die Region Heilbronn ist ein starker und erfolgreicher Hightech-Standort in Europa, der diverse Kooperationsmöglichkeiten bietet und unterschiedliche Bildungs- und Forschungseinrichtungen beheimatet.
Die Professuren werden der künftigen TUM School of Computation, Information and Technology zugeordnet und am TUM Campus Heilbronn verankert, das neue und dynamische Zentrum für Forschung und Lehre.
Der TUM Campus Heilbronn stellt mit dem Center for Digital Transformation und dem Global Center for Family Enterprise der TUM School of Management ein einzigartiges und vielfältiges Wissenschaftsumfeld
mit besonderem Fokus auf Management, Engineering und digitale Transformation dar. Das neue Center for Informatics wird das Angebot des Campus Heilbronn um die digitale Komponente ergänzen und Management
mit Digitalisierung verbinden. Dabei wird der Schwerpunkt auf dem Information Engineering liegen – ein entscheidender Baustein der digitalen Transformation in Unternehmen.
Aufgaben
Zu den Aufgaben gehören Forschung und Lehre sowie Betreuung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im vollen Spektrum der Informatik. Gemeinsam mit den seit 2018 geförderten Professuren aus der
TUM School of Management kann an der Schnittstelle von Management und Technologie geforscht und gelehrt werden. Zu den Aufgaben in der Lehre gehört die Mitwirkung in den Bachelor- und Masterstudiengängen
der TUM. Die erfolgreichen Kandidatinnen/Kandidaten sollen sich an dem Aufbau und der strategischen Entwicklung des neuen Center for Informatics beteiligen und das Lehrangebot des TUM Campus Heilbronn
mitgestalten, insbesondere bei der Gestaltung des neuen Studiengangs „Information Engineering“.
Qualifikationen
Wir suchen Persönlichkeiten, die herausragende Leistungen, entsprechend des zutreffenden Karrierelevels, in Forschung und Lehre in einem international anerkannten wissenschaftlichen Umfeld vorweisen
können (weitere Informationen unter
www.tum.de/faq-berufungen/).
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit und besondere pädagogische Eignung sind ebenso
Voraussetzung. Internationale Forschungserfahrung wird erwartet.
Unser Angebot
Die TUM ermöglicht einen leistungsorientierten Karriereaufstieg vom Assistant Professor über eine unbefristete Position als Associate Professor hin zum Full Professor entsprechend besten internationalen
Standards und transparenten Leistungskriterien. Die Regularien des TUM Berufungs- und Karrieresystems finden Anwendung.
Die TUM eröffnet exzellente Arbeitsbedingungen in einer lebendigen wissenschaftlichen Community, eingebettet in das Lebens- und Forschungsumfeld am Bildungscampus in Heilbronn und gekennzeichnet durch ein
weltoffenes Klima mit Englisch als anerkannter Arbeitssprache.
Das TUM Munich Dual Career Office bietet individuelle Karriereberatung für die Partner neuberufener Professorinnen/Professoren und unterstützt diese und ihre Partner bei der Integration in Heilbronn.
Ihre Bewerbung
Gleichstellung ist der TUM ein wichtiges Anliegen. Deswegen begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen qualifizierter Frauen. Die Stellen sind für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber geeignet.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Die Bewerbungsunterlagen sollen den TUM-Richtlinien zur Bewerbung auf Professuren entsprechen. Diese Richtlinien, Einstellungsvoraussetzungen sowie detaillierte Information zum TUM Berufungs- und
Karrieresystem sind abrufbar unter:
http://www.tum.de/faculty-recruiting. Dort finden Sie auch die
Datenschutzhinweise der TUM zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache und mit dem Hinweis, um welche Professur Sie sich bewerben, bis zum
31.10.2021 an den Dekan der Fakultät für Informatik,
Herrn Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz,
Emailadresse für Ihre Bewerbung:
bewerbung.dekanat@in.tum.de.